Literalität und Mehrsprachigkeit: Begriffsklärung, Förderansätze und Forschungsbefunde [Literacy and multilingualism: Core concepts, intervention programs, and empirical research]

Busse, V.; Hardy, I.

Review article (journal) | Peer reviewed

Abstract

Literale Fähigkeiten des Lesens und Schreibens sind von zentraler Bedeutung für die Bildungsverläufe und gesellschaftliche Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Im einführenden Beitrag zum Themenheft Literalität und Mehrsprachigkeit wird der Forschungsstand zur Entwicklung und Förderung literaler Fähigkeiten bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern und Jugendlichen systematisch aufbereitet. Dabei wird Mehrsprachigkeit sowohl auf den individuellen Hintergrund von Lernenden bezogen als auch auf didaktische Ansätze zur Nutzung der Familiensprachen im Unterricht. Die Befunde weisen zwar auf vielversprechende Ansätze der Literalitätsförderung hin, zeigen aber auch, dass bei der systematischen Untersuchung von Wirkungen bei mehrsprachigen Lernenden noch Forschungslücken existieren und dass insbesondere die Einbindung von Familiensprachen als Ressource im Prozess des Lesens und Schreibens bislang noch nicht ausreichend untersucht ist. Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich die Aufsätze des Themenheftes mit dem Zusammenwirken individueller Lernendenvoraussetzungen und unterrichtlichen Arrangements.

Details about the publication

JournalUnterrichtswissenschaft
Volume1
Page range1-20
StatusPublished
Release year2023
Language in which the publication is writtenGerman
DOI10.1007/s42010-023-00175-0
KeywordsLiteralität, Mehrsprachigkeit, Migration, Familiensprache, Intervention

Authors from the University of Münster

Busse, Vera
Professorship of educational science with a focus on multilingualism and education