Religion und Religiosität [Religion and religiosity]

Allolio-Näcke, Lars; Demmrich, Sarah

Review article (book contribution) | Peer reviewed

Abstract

Religion und Religiosität zählen zu den umstrittensten Begriffen der Kulturpsychologie. Während Religion auf einer äußerlichen Beschreibungsebene eines Symbolsystems mit kosmischer Wahrnehmung verbleibt, so kennzeichnet Religiosität ein inneres Erleben und überlässt eigentlich dem Individuum die definitorische Hoheit, was in seiner/ihrer Alltagswelt religiös ist. Jedoch wurde durch die Zunahme an euro-amero-zentrierten Messinstrumenten von Religiosität – die zunehmend und häufig ungeprüft transkulturell angewandt werden – diese Idealvorstellung verwischt. Nach dieser Gegenstands- und Begriffsbestimmung folgt eine theoretisch-historische Einführung in der Religionspsychologie und in die rezente kulturpsychologische Religionspsychologie. Zum Schluss wird die euro-amero-zentrischen Verzerrung unseres Fachgebiets mittels eines Fallbeispiels aus dem türkisch-muslimischen Kontexts in Frage gestellt und für eine weitere Dekolonialisierung des Fachs plädiert.

Details about the publication

PublisherWolfradt, Uwe; Allolio-Näcke, Lars; Ruppel, Paul Sebastian
Book titleKulturpsychologie. Eine Einführung.
Page range377-386
Publishing companySpringer VDI Verlag
Place of publicationWiesbaden
StatusPublished
Release year2023 (25/01/2023)
Link to the full texthttps://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-37918-6_33
KeywordsReligion als Symbolsystem; Religiosität als inneres Erleben; Religiositätsskalen; Euro-amerikanische Verzerrung; Diachron; Synchron; Dekolonialisierung

Authors from the University of Münster

Demmrich (verh. Kaboğan), Sarah
Professorship of Sociology of Religion (Prof. Pollack)
Cluster of Excellence "Religion and Politics"
Institute of Sociology (IfS)