Ostern und Weihnachten: Erzählte Entstehung christlicher Zeitstrukturen

Leonhard Clemens

Research article (journal) | Peer reviewed

Abstract

Die Füllung des Festkalenders und die damit verbundene Einteilung von Zeit entsteht im Christentum nicht außerhalb der damaligen Umgebungsgesellschaft. Zugleich übernahmen Christinnen und Christen nicht einfach das Überkommene. Stattdessen ersetzten und überformten sie den praktizierten Kalender, adaptierten und verwarfen Feste, füllten aber auch leere Zeiten neu und formatierten damit ihren eigenen christlichen Kalender. Im Wechselspiel der biblischen Vorgaben mit den jüdischen Traditionen und denen der römisch-heidnischen Umwelt stellt sich dieser Vorgang nicht selten als mühseliger, zum Teil konfliktbeladener Aushandlungsprozess heraus. (Redaktion)

Details about the publication

JournalTheologisch-praktische Quartalschrift (ThPQ)
Volume169
Page range54-61
StatusPublished
Release year2021
Language in which the publication is writtenGerman
Keywordstime; liturgy; theology; Easter; Pesach; Christmas; ritual; Liturgie; Ostern; Weihnachten

Authors from the University of Münster

Leonhard, Clemens
Professur für Liturgiewissenschaft (Prof. Leonhard)