Veränderungen ausgewählter ganganalytischer Parameter in der Rehabilitation operativ versorgter vorderer Kreuzbandläsionen

Thorwesten L

Thesis (doctoral or post-doctoral)

Abstract

Im Rahmen dieser Untersuchungsreihe wurden in einem Zeitraum von 18 Monaten in einer randomisierten, kombinierten Quer- und Längsschnittstudie 50 Patienten mit operativ versorgter vorderer Kreuzbandruptur in der 8., 12. und 24. postoperativen Woche ganganalytisch untersucht. Insgesamt nahmen 33 Männer mit einem Durchschnittsalter von 27,7 Jahren sowie 17 Frauen mit einem Durchschnittsalter von 26,4 Jahren an der Untersuchungsreihe teil. Die Teilnehmerzahl reduzierte sich zum 2. Test auf 35 Patienten bzw. 19 Patienten im 3. Test. Als Kontrollgruppe diente ein gesundes Probandenkollektiv, bestehend aus 14 Männern mit einem Durchschnittsalter von 30,6 Jahren sowie 5 Frauen mit einem Durchschnittsalter von 26,2 Jahren. Die Bewegungsanalyse wurde bei standardisierten Geschwindigkeiten von 3 km/h und 4 km/h auf einem Laufband durchgeführt. Als Bewegungsanalysesystem wurde ein automatisches elektrooptisches Verfahren mit passiven retro-reflektierenden Markern eingesetzt. Die Ermittlung der Bodenreaktionskräfte erfolgte mittels in den Boden eingelassener Kraftmessplatten. Die Ergebnisse der kinemetrischen Untersuchung zeigen eine signifikante Reduzierung der Standzeit auf der betroffenen Seite zu allen Testzeitpunkten sowie eine Verkürzung der Schrittlänge der betroffenen Seite im 1. und 2. Test. Die kinemetrischen Daten des Kniegelenks offenbaren ein persistierendes Streckdefizit beim Fersenkontakt sowie ein bestehendes Extensions-Flexions-Defizit in der Standphase. Die gemessenen Parameter des Sprunggelenks deuten auf eine Adaptation des maximalen Gelenkwinkels in der Standphase für beide Seiten hin. Die Hüftwinkel der gesunden Gegenseite zeigen eine deutlich stärkere Hüftextension kurz vor Ende der Standphase. Die modifizierten Gelenkstellungen zu den unterschiedlichen Bewegungsphasen spiegeln sich in veränderten Bewegungsgeschwindigkeiten zur Aufrechterhaltung eines möglichst harmonischen Gangbildes wider. Die dynamometrischen Messungen ergeben in der 24. postoperativen Woche noch signifikante Seitendifferenzen für die antero/posterioren Kraftparameter. Dies gilt auch für das 2. Kraftmaximum der vertikalen Kraftkomponente. Die deutlich reduzierte Ausprägung des vertikalen Drehmoments auf der betroffenen Seite erklärt sich durch eine veränderte Bewegungsstruktur mit reduzierter Innen- und Außenrotation des verletzten Beines. Insgesamt erreicht das Gangbild der Patienten in der 24. postoperativen Woche nicht die Qualität der gesunden Kontrollgruppe und ist in zahlreichen Parametern signifikant unterschiedlich. Die Ursachen hierfür sind in einer veränderten sensomotorischen Rückkopplung durch den Verlust propriozeptiver Afferenzen, oder auch in dem zusätzlichen Operationstrauma zu suchen. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit einer messtechnischen Therapiekontrolle und betonen die Bedeutung der propriozeptiven Trainingsinhalte sowie einer speziellen Gangschulung im Rahmen der Rehabilitation. Abstract Variances in selected gait parameters during rehabilitation of ACL reconstructed patients Within this study 50 patients (33 men with an average age of 27.7 years as well as 17 women with an average age of 26.4 years) were tested at 8, 12 and 24 weeks after ACL reconstruction. The number of patients reduced to 35 patients in the 2nd Test after 12 weeks and/or 19 patients in the 3rd test after 24 weeks. A group of 19 volunteers (14 men with an average age of 30.6 years as well as 5 women with an average age of 26.2 years) served as a control group. The motion analysis was performed on a treadmill at standardized speeds of 3 km/h and 4 km/h. An automatic electrooptical motion analysis system with passive retroflecting markers was used to measure kinemetric data. Ground reaction forces were calculated using force plates. The results of the kinemetric data showed a significant reduction of the contact time of the injured leg during gait cycle, as well as a reduced step length in 1st and 2nd test at 8 and 12 weeks after ACL reconstruction respectively. Furthermore the kinemetric data of the knee joint revealed a persisting deficit of knee extension during heel contact phase as well as an existing Flexion-Extension deficit during stance phase. The measured data of the ankle joint suggested an adaptation of the maximum joint angle during stance phase for both sides. The hip angle of the uninjured side demonstrated a higher hip extension at the end of the stance phase. The altered joint positions during gait cycle were accompanied by changes in movement velocities. The data of the force plates showed significant side-differences regarding anterior/posterior force parameters in the 3rd test at 24 weeks after surgical reconstruction. This can also be demonstrated for the second peak of vertical force parameters. The reduced development of vertical torque on the ACL reconstructed side is most likely related to changes in movement patterns with reduced interior and external rotation of the injured leg. 24 weeks after surgical reconstruction of the ACL significant differences in numerous gait parameters can be measured. These results are most likely explained by modified sonsorimotor feedback depending on loss of propriocetive afferences as well as the aditional trauma caused by surgical treatment. Finally this study underlines the importance of objective therapy control and accentuates the relevance of special propriocetive training in ACL-patients as well as a special gait training in the context of the rehabilitation.

Details zur Publikation

Publisher:
Release year: 2000
Publishing company: Diplomica
ISBN: 3838626931
Language in which the publication is writtenGerman
Event: Köln