Außenseiter oder Repräsentanten?

Pollack D

Research article (journal)

Abstract

Im Bemühen um die Erhellung der Gründe für die politische Marginalisierung der Gruppen des 'Bündnis 90' nach den Wahlen vom 18. März 1990 räsoniert der Verfasser des Artikels über die soziopolitische Rolle und Funktion der 'politisch alternativen Gruppen' der DDR im Vorfeld der 'Wende', über ihre Resonanz in der Bevölkerung sowie ihren Beitrag zu den Ereignissen des Herbstes 1989. Obgleich im Zuge der Protestbewegung zu Hoffnungsträgern und Repräsentanten der Gesellschaft aufgestiegen, seien die 'rot-grünen Intellektuellen' der Oppositionsgruppen keineswegs als Initianten des Umschwungs anzusehen, resümiert der Autor; Kausalfaktoren des Umbruchs seien vielmehr die dramatische Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage der DDR, die daraus resultierende Unzufriedenheit der Bevölkerung, die Ohnmacht der SED-Führungsspitze sowie der Einfluß der sowjetischen Perestrojka gewesen. (BIOst-Hml)

Details about the publication

JournalDeutschland-Archiv (DA)
Volume23 (August 1990) 8
IssueDeutschland Archiv
StatusPublished
Release year1990

Authors from the University of Münster

Pollack, Detlef
Professorship of Sociology of Religion (Prof. Pollack)