Metallkomplexe N-heterozyklischer Carbene haben in den letzten Jahren große Bedeutung als effiziente Homogenkatalysatoren zahlreicher Reaktionen erlangt. Im Rahmen des vorgeschlagenen Forschungsprogramms sollen strukturell neuartige N-heterozyklische Carbene (NHC) mit Hilfe einer von uns entwickelten Synthesemethode hergestellt werden. Diese von Oxazolinen abgeleiteten Carbene sind besonders elektronenreiche Liganden und weisen ein außergewöhnlich starres Carbengerüst auf. Aufgrund dieser Eigenschaften bieten sich ihre Metall-Carben-Komplexe als vielseitige Katalysatoren an. Elektronenreichtum und sterischer Anspruch fördern beispielsweise oxidative Addition und reduktive Eliminierung in Kupplungsreaktionen, weshalb die erhaltenen Komplexe als hochaktive Kupplungskatalysatoren eingesetzt werden sollen. Im Vordergrund steht jedoch die Synthese chiraler Carbene mit starren Grundgerüsten, die in der asymmetrischen Katalyse genutzt werden sollen.
Glorius, Frank | Professur für Organische Chemie (Prof. Glorius) |
Glorius, Frank | Professur für Organische Chemie (Prof. Glorius) |