Die Vorstellung, dass eine Maschine oder Künstliche Intelligenz (KI) uns Menschen ebenbürtig werden oder uns gar überholen könnten, fasziniert Menschen seit Jahrhunderten. In den vergangenen Jahrzehnten sind wir dieser Vorstellung bedeutend nähergekommen. Das Topical Program „Gesellschaftliche und rechtliche Auswirkungen künstlichen Entscheidens" setzt sich intensiv mit den für alle Gesellschaften bedeutenden Chancen und Risiken durch KI auseinander. Beteiligt sind neben den Rechtswissenschaften auch die Geistes-, Sozial-, Politik-, Wirtschafts- und Computerwissenschaften. Die zentralen Forschungsfragen lauten: Welche gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Auswirkungen sind zu erwarten, wenn menschliche Entscheidungen durch automatisierte Entscheidungen ganz oder teilweise ersetzt werden? Mit welchen Methoden und Zielen kann das Recht auf sie reagieren? Ziel des Vorhabens ist die Erarbeitung rechtlicher Regeln, mit denen neuere Entwicklungen im Bereich der Entscheidungen durch KI angemessen gestaltet werden können. Forschungsfelder wie Datensouveränität, elektronische Kommunikation, Finanzdienstleistungen, Rechtspflege oder Nachhaltigkeit und Umwelt sollen unter drei Aspekten - „Autonomie", „Verantwortung" sowie „überwachung und Kontrolle" - untersucht werden.
Casper, Matthias | Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht (Prof. Casper) (UKR1) |
Casper, Matthias | Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht (Prof. Casper) (UKR1) |
Arnold, Stefan | Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtsphilosophie und Internationales Privatrecht (Prof. Arnold) |
Boers, Klaus | Professur für Kriminologie (KR4) |
Englisch, Joachim | Professur für Öffentliches Recht unter besonderer Berücksichtigung des Finanz- und Steuerrechts (Prof. Englisch) (ST1) |
Heghmanns, Michael | Professur für Strafrecht und Strafprozessrecht (Prof. Heghmanns) (KR2) |
Heiderhoff, Bettina | Institut für Deutsches und Internationales Familienrecht |
Hoeren, Thomas | Zivilrechtliche Abteilung (Prof. Hoeren) |
Holznagel, Bernd | Öffentlich-Rechtliche Abteilung (Prof. Holznagel) |
Mäsch, Gerald | Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung (Prof. Mäsch) (IW1) |
Pohlmann, Petra | Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Zivilverfahrensrecht (Prof. Pohlmann) (IW4) |
Schäfers, Dominik | Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Zivilverfahrensrecht (Prof. Pohlmann) (IW4) |
Scheuch, Alexander | Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Gesellschaftsrecht (Prof. Saenger) (IW3) |
Schlacke, Sabine | Professur für Öffentliches Recht, insbesondere öffentliches Baurecht, Umwelt- und Planungsrecht (Prof. Schlacke) |