Akademische Ausbildung | |
2003 | Erfolgreiche Absolvierung des examen d'aptitude für die Zulassung zur französischen Anwaltschaft (Paris) |
12/1998 - 03/2003 | Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Internationales Recht - Rechtsvergleichung - der Ludwig-Maximilians-Universität München (Prof. Dr. Dagmar Coester-Waltjen |
02/2003 | Habilitation an der Universität München |
04/1994 - 11/1996 | Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Internationales Recht - Rechtsvergleichung - der Ludwig-Maximilians-Universität München (Prof. Dr. Dagmar Coester-Waltjen) |
03/1992 - 02/1994 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Internationales und Ausländisches Recht der Universität Passau (Prof. Dr. Klaus Schurig) |
1992 | Promotion, Dissertation zum Internationalen Verbraucherschutzrecht ausgezeichnet mit dem Ostbayerischen Kulturpreis |
1984 - 1990 | Studium der Rechtswissenschaften in Passau und Genf |
Berufliche Stationen | |
seit 01/2009 | Ernennung durch das European Judicial Training Network (EJTN) zu einem von sechs experts für die Richterfortbildung im Europäischen Zivilverfahrensrecht und der Mediation |
seit 12/2006 | Fakultätsbeauftragter für die Fachspezifische Fremdsprachenausbildung Französisch, Universität Münster |
seit 04/2006 | Geschäftsführender Direktor des Rechtswissenschaftlichen Seminars I, Universität Münster, 2010 vereinigt mit dem Rechtswissenschaftlichen Seminar II |
seit 04/2005 | Co-Direktor des Centrums für Europäisches Privatrecht (CEP) an der Westfälischen Wilhelms-Universität (Landeskompetenzzentrum für Europäisches Privatrecht des Landes NRW) |
09/2015 - 10/2015 | Gastprofessur an der Niigata University (Japan) |
02/2014 - 03/2014 | Gastprofessur an der Université Bordeaux IV |
12/2006 - 06/2013 | Richter am OLG Hamm (18. Zivilsenat) im Nebenamt |
01/2012 - 02/2012 | Gastprofessur an der Te Piringa - Law Faculty der Waikato University, Hamilton, Neuseeland |
02/2010 - 04/2010 | Gastprofessur an der Bilkent-Universität, Ankara |
2008 | Gastwissenschaftler an der Universität Basel (Sommersemester) |
01/2007 - 03/2007 | Gastprofessur am University College London (Institute of Global Law) |
2003 - 2004 | Lehrstuhlvertretungen in München und an der Universität Heidelberg (Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht) |
2001 - 2002 | Visiting Research Fellow und Feodor-Lynen-Stipendiat am Institute for Global Law des University College London |
2000 - 2001 | Marie Curie Fellow am Institute of European and Comparative Law der Universität Oxford (Linacre College) |
1998 - 2000 | Wissenschaftl. Assistent am Institut für Internationales Recht - Rechtsvergleichung - der Universität München |
1997 - 1998 | Rechtsanwalt in wirtschaftsrechtlich ausgerichteter Anwaltskanzlei in München mit Tätigkeitsschwerpunkt im Vertriebsrecht, Kartellrecht, IT-Recht |
1994 - 1996 | Wissenschaftl. Assistent am Institut für Internationales Recht - Rechtsvergleichung - der Universität München |
04/1990 - 02/1994 | Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk München, Stationen u.a. bei der Europäischen Kommission, Brüssel; Rechtsanwaltskanzleien in Hamburg und Washington D.C; Bundesministerium für Forschung und Technologie, Bonn |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
Mitglied in den Aufsichtsräten zweier Aktiengesellschaften aus der Telekommunikations- bzw. Softwarebranche |
Mäsch, Gerald (2024) In: Juristische Schulung, 64(2) Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) | |
Mäsch, Gerald (2024) In: Juristische Schulung, 64(4) Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) | |
Mäsch, Gerald (2024) In: Juristische Schulung, 64(7) Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) | |
Mäsch, Gerald (2024) In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht, 71(7) Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) | |
Mäsch, Gerald (2024) In: IPRax : Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts, 44(3) Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) |
Laufzeit: seit 01.01.2013 Art des Projekts: Eigenmittelprojekt | |
Laufzeit: seit 01.08.2005 Gefördert durch: Karina und Erich Schumann Stiftung Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt |
Cross-border Litigation - Der grenzüberschreitende Prozess (internationale Zuständigkeit/Zustellung im Ausland/Beweisaufnahme im Ausland) Mäsch, Gerald (12.03.2004) Jahrestagung der DIRO (Europäische Rechtsanwaltsorganisation EWIV), Lissabon Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag |
Gesellschafter- und Geschäftsleiterhaftung im internationalen Zivilverfahrensrecht
Zur internationalen Zuständigkeit nach Brüssel Ia-VO und EUInsVo Promovend*in: Gröning, Jonas | Betreuer*innen: Wedemann, Frauke; Mäsch, Gerald Zeitraum: bis 10.07.2018 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
Das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz als Lösung zur Bewältigung von Massenverfahren Promovend*in: Heitzig, Markus | Betreuer*innen: Mäsch, Gerald Zeitraum: bis 12.10.2010 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
Anwaltsberufsrecht im Fokus neoliberaler Marktstrategien - Eine Untersuchung der Deregulierung des Anwaltsberufsrechts unter besonderer Würdigung der Einflüsse… Promovend*in: Ober, Boris | Betreuer*innen: Mäsch, Gerald Zeitraum: bis 29.06.2010 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
Der BGH im Wettbewerb der Zivilrechtsordnungen Promovend*in: Gotsche, Heiko | Betreuer*innen: Mäsch, Gerald Zeitraum: bis 24.06.2008 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
Grenzen der Privatautonomie im Ehevermögensrecht und ihre richterliche Kontrolle imdeutschen und spanischen Recht - Rechtsvergleichende Betrachtung unter… Promovend*in: Wolff, Susanne | Betreuer*innen: Mäsch, Gerald Zeitraum: bis 12.06.2007 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster |