Beweisprozesse von Studierenden. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zu Prozessverläufen und phasenspezifischen Aktivitäten

Kirsten, K

Qualifikationsschrift (Dissertation, Habilitationsschrift)

Zusammenfassung

Katharina Kirsten untersucht, wie Studierende beim Konstruieren von Beweisen im Bereich der Analysis vorgehen. Im Rahmen einer explorativ-deskriptiven Untersuchung analysiert sie die Beweisprozesse von Studienanfängerinnen und -anfängern mithilfe einer typenbildenden qualitativen Inhaltsanalyse. Als Grundlage dient ein Phasenmodell, welches die kognitiven Vorgänge einer Beweiskonstruktion gebündelt darstellt. Die Ergebnisse umfassen Erkenntnisse zur allgemeinen Struktur eines Beweisprozesses sowie zu spezifischen Aktivitäten in den Phasen des Verstehens und des Validierens. Aus dem Vergleich erfolgreicher und weniger erfolgreicher Beweisprozesse leitet die Autorin Hypothesen über wirksame Vorgehensweisen und hiermit verbundene Schwierigkeiten ab.

Details zur Publikation

VerlagSpringer Spektrum
ErscheinungsortWiesbaden
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2021
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
Art der QualifikationsschriftDissertationsschrift
AbschlusshochschuleUniversität Münster
Abschlussjahr2020
Form der Qualifikationsschriftmonographisch
ISBN978-3-658-32241-0
DOI10.1007/978-3-658-32242-7
StichwörterBeweiskonstruktion; Phasenmodell; Prozesstypen; Validieren im Beweisprozess; Verstehen im Beweisprozess; Übergang Schule Hochschule

Autor*innen der Universität Münster

Kirsten, Katharina
Mathematisches Institut