Akademische Ausbildung | |
1998 | Habilitation und Erlangung der Venia legendi für Kriminologie und Jugendstrafrecht an der Universität Tübingen, Thema: "Kriminalität und Kausalität" |
1990 | Promotion zum Dr. jur. an der Universität Hamburg, Thema: "Kriminalitätsfurcht" |
1987 | Zweite Juristische Staatsprüfung |
1983 - 1987 | Referendariat am Oberlandesgericht Hamburg |
1982 | Erste Juristische Staatsprüfung am Oberlandesgericht Hamburg |
1976 - 1982 | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg |
1972 | Studium der Philosophie, Psychologie und Pädagogik an der RWTH Aachen |
Berufliche Stationen | |
seit 2022 | President of the European Society of Criminology, 2012 - 2017 Member of the Executive Board |
seit 2020 | Mitherausgeber der Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, seit 2005 Mitglied im Beirat |
seit 2007 | Visiting Scholar am Institute of Criminology, University of Cambridge |
seit 1994 | Mitherausgeber der Zeitschrift „Neue Kriminalpolitik“ |
1998 - 2022 | Professor für Kriminologie und Direktor des Instituts für Kriminalwissenschaften an der Rechtwissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster |
2015 - 2021 | Gastprofessur an der China University of Political Science and Law, Faculty of Law, Beijing (2015, 2017, 2021) |
2016 - 2020 | Prodekan und Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster |
2016 - 2019 | Präsident und Vizepräsident der Kriminologischen Gesellschaft; seit 2011 Mitglied im Vorstand |
2001 - 2017 | Vorsitzender der Regionalgruppe Westfalen-Lippe und Mitglied im Gemeinsamen Ausschuss der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen |
2003 - 2011 | Gastprofessuren an der Universität Niigata, Ritsumeijkan University in Kyoto, Chuo University in Tokyo |
1997 - 1998 | Vertretung der Professur für Kriminologie an der Juristischen Fakultät der TU Dresden |
1989 - 1998 | Akademischer Rat und Stellvertreter des Direktors am Institut für Kriminologie der Universität Tübingen |
1995 | Forschungsaufenthalt am Institute of Behavioral Science der University of Colorado at Boulder |
1988 | Forschungsaufenthalt am Center for Urban Affairs and Public Policy, Northwestern University, Evanston IL |
1982 - 1988 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Jugendrecht und Jugendhilfe des Fachbereichs Rechtswissenschaften der Universität Hamburg |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
Mitglied der Kriminologischen Gesellschaft | |
Mitglied der Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie | |
Vorsitzender der Regionalgruppe Westfalen der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen | |
Mitherausgeber der Zeitschrift "Neue Kriminalpolitik" | |
Mitglied der American Society of Criminology | |
Mitglied der European Society of Criminology | |
Mitglied der Wissenschaftlichen Vereinigung Tübinger Kriminologen | |
Mitglied im Beirat der Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform |
Boers, Klaus; Kaiser, Florian; Schaerff, Marcus; Wikström, Per-Olof H. (2023) In: Journal of Developmental and Life-Course Criminology, 2023(3) Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) | |
Boers, Klaus (2023) Lausanne: European Society of Criminiology . Art der Publikation: Arbeitspapier / Working Paper | |
Boers, Klaus; Walburg, Christian; Wittbrodt, Hannah (2021) In: Chen, Guangzhong (Hrsg.), Studies of Sino-German Criminal Law.. Beijing: China Procuratorial Press. Art der Publikation: Übersichtsartikel (Buchbeitrag) | |
Boers, Klaus; Schaerff, Marcus (2020) In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 31(1) Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) | |
Boers Klaus, Reinecke Jost (Hrsg.) (2019) Münster: Waxmann. Art der Publikation: Fachbuch (Herausgegebenes Buch) |
Laufzeit: 01.10.2020 - 31.12.2021 Gefördert durch: Universität Münster-interne Förderung - Topical Programmes Art des Projekts: Durch die Universität Münster intern gefördertes Projekt | |
Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2021 | 7. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt | |
Laufzeit: 28.09.2017 - 30.09.2017 Gefördert durch: DFG - Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen, Bundesministerium der Justiz Art des Projekts: Wissenschaftliche Veranstaltung | |
Laufzeit: 01.12.2016 - 30.11.2019 | 6. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt | |
Laufzeit: 21.09.2016 - 24.09.2016 Gefördert durch: Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren, DFG - Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen Art des Projekts: Wissenschaftliche Veranstaltung |
Die Auswirkungen formelller Kontrollinterventionen in England und Deutschland Boers, Klaus; Kaiser, Florian; Schaerff, Marcus (16.11.2022) 77th Annual Meeting of the American Society of Criminology, Atlanta Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Soziale Kontrolle durch lernende Maschinen Boers, Klaus Schaerff, Marcus (05.02.2022) Artificial Decision-Making: Autonomy — Responsibility — Control, Münster Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag |
Die Behandlung junger Straftäter in den USA - Von der Kolonialzeit bis zum 21. Jahrhundert Promovend*in: Schaerff, Marcus | Betreuer*innen: Boers, Klaus Zeitraum: bis 27.01.2015 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
Zügiges Strafverfahren bei jugendlichen Mehrfach- und Intensivtätern - Das Münsteraner Modellprojekt "B-Verfahren" Promovend*in: Khostevan, Alireza | Betreuer*innen: Boers, Klaus Zeitraum: bis 05.02.2008 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
Terrorismus und Anti-Terrorismus-Gesetzgebung. Eine rechtssoziologische Analyse Promovend*in: Schulte, Philipp H. | Betreuer*innen: Boers, Klaus Zeitraum: bis 06.02.2007 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
Ehrenmorde - Blutrache und ähnliche Delinquenz in der Praxis bundesdeutscher Strafjustiz Promovend*in: Baumeister, Werner | Betreuer*innen: Boers, Klaus Zeitraum: bis 13.06.2006 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster | |
Strukturelle Bedingungen von Wirtschaftskriminalität: Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Privatisierungen ausgewählter Betriebe der ehemaligen DDR Promovend*in: Karliczek, Kari-Maria | Betreuer*innen: Boers, Klaus Zeitraum: bis 23.05.2006 Promotionsverfahren erfolgt(e) an: Promotionsverfahren an der Universität Münster |