Staufenbiel K, Strauss B
Research article in edited proceedings (conference) | Peer reviewedÜber verschiedene Sportarten hinweg liegt die Siegeswahrscheinlichkeit der Heimmannschaft bei 60 % der entschiedenen Wettkämpfe (Jamieson, 2010). Die genauen Ursachen für diesen Vorteil sind bisher noch nicht bekannt. Auch der Einfluss der Trainer ist unklar (Allen & Jones, 2014). Gegenstand dieser Studie ist es, die Zielsetzung von Fußballtrainern bei Heim- und Auswärtsspielen zu untersuchen. Es wird erwartet, dass Trainer in Heimspielen ein höheres Ziel verfolgen als in Auswärtsspielen. Es wurden N = 28 Fußballtrainer (100% männlich, MALTER = 43.93 Jahre, SD = 7.10) einer Bezirksliga vor Saisonstart 2013/ 2014 mit einem Fragebogen zur ihrer Einschätzung der kommenden Saison befragt. Die Trainer wurden aufgefordert, zu ihren Spielen realistische Voraussagen zu machen und anzugeben, wie zufrieden Sie jeweils mit einem 0:0 Unentschieden wären (6-stufige Likertskala, 1= sehr unzufrieden, 6 = sehr zufrieden). Über die Zufriedenheit wurde die Zielsetzung operationalisiert. Von jedem Verein der Liga nahm zumindest ein Trainer oder Co-Trainer teil. Sowohl die Tipps als auch die Zufriedenheitsangaben wurden über die 17 Heimspiele und die 17 Auswärtsspiele gemittelt. Die Trainer prognostizierten in Heimspielen durchschnittlich einen Sieg mit einem Tor Unterschied (M = 1.19, SD = 0.46), in Auswärtsspielen im Mittel ein Unentschieden (M = 0.29, SD = 0.43), t (27) = 15.79, p < .001, dz = 3.00. Zudem waren sie in Heimspielen unzufriedener mit einem 0:0 Unentschieden (M = 3.56, SD = 0.55) als in Auswärtsspielen (M = 4.35, SD = 0.42), t (27) = 11.95, p < .001, dz = 2.26. Die Ziele der Fußballtrainer unterscheiden sich zwischen Heim- und Auswärtsspielen. In Heimspielen verfolgen Trainer ein höheres Ziel. Diese Zielsetzung könnte aus einer höheren Siegeswahrscheinlichkeit bei Heimspielen resultieren, diese jedoch auch verursachen.
Staufenbiel, Kathrin | Professorship for Sport Psychology (Prof. Strauß) |
Strauß, Bernd | Professorship for Sport Psychology (Prof. Strauß) |