Stefanie Ernst, Gudio Becke
Research article (book contribution) | Peer reviewedIm Zentrum einer prozessorientierten Arbeits- und Organisationsforschung steht zunächst die Frage nach der Genese, den Struktureigentümlichkeiten und Polyvalenzen von Arbeit und Wissen in ihrem historisch-soziologischen Verlauf. Wurde Norbert Elias' Ansatz ohnehin mit den sozialen Umbrüchen Ende der 1960erJahre populär, so stellt seine umfangreiche Prozesstheorie spätestens im Kontext der vermehrten Zuwendung von Soziolog*innen zu den Geschichtswissenschaften seit den 1980erJahren die soziologisch-historische Perspektive par excellence bereit. Die Beiträge rekonstruieren lang- und mittelfristige Perspektiven in ausgewählten Verflechtungsgefügen des Arbeitens und Organisierens in der Familien-, Konsum- und Arbeitswelt. Verhaltensideale, Anerkennungsweisen, Managementkonzepte und Formen der Ablauforganisation exemplifizieren ein sich wandelndes Geflecht je spezifisch modellierter Fremd- und Selbstzwänge, die die Gestaltung von Arbeit und Leben bis heute formen.
Ernst, Stefanie | Professorship for work and knowledge (Prof. Ernst) |