Konzept eines wissenschaftsbasierten Web-Based-Trainings für Personalverantwortliche in der Pflege zur Online-Rekrutierung von Auszubildenden für den Pflegeberuf

Weyland, Ulrike; Nienkötter, Meike; Koschel, Wilhelm

Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird auf ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt Bezug genommen, in dem ein Web-Based-Training (WBT) für Personalverantwortliche in der Pflege entwickelt wurde. Wesentliches Merkmal des WBT ist die Basierung auf wissenschaftlichen Erkenntnissen bezüglich des Lerngegenstands und der Methodik. Die Inhalte des WBT sollen Personalverantwortliche befähigen, ihre Rekrutierungsstrategie zur Gewinnung von Pflegeauszubildenden anzupassen. Dies betrifft in erster Linie die Anpassung der eigenen Institutshomepage und die punktuelle Einbindung sozialer Medien. Das Projekt wurde als internes Verbundprojekt an der Universität Münster im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung durchgeführt.

Details zur Publikation

Herausgeber*innenHiestand, Stefanie
BuchtitelBeruflichkeit - Interaktionsarbeit - Kompetenz. Impulse für eine kompetenzorientierte Interaktionsarbeit in der Pflege
Seitenbereich239-256
Verlagwbv Publikation
ErscheinungsortBielefeld
Titel der ReiheBerufsbildung, Arbeit und Innovation
Nr. in Reihe77
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2023
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
ISBN978-3-7369-7362-0
DOI10.3278/9783763974344
Link zum Volltexthttps://www.wbv.de/shop/Beruflichkeit-Interaktionsarbeit-Kompetenz-I74344
StichwörterWeb-Based-Training; Personalverantwortliche, Pflege, Online-Rekrutierung; Auszubildende

Autor*innen der Universität Münster

Koschel, Wilhelm
Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik (Prof. Weyland)
Nienkötter, Meike
Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik (Prof. Weyland)
Weyland, Ulrike
Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufspädagogik (Prof. Weyland)