Dá se mluvit o pražské moderně? Poznámky ke kompararaci česko-a německojazyčné literatury [Lässt sich von einer Prager Moderne sprechen? Bemerkungen zum Vergleich der deutsch- und tschechischsprachigen Literatur]

Wutsdorff, Irina

Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Der Sammelband präsentiert die Ergebnisse eines zweitägigen Fachtreffens, das im März 2012 an der Philosophischen Fakultät der Palacky Universität in Olomouc im Rahmen des 2. jährlichen internationalen interdisziplinären Symposiums "Kunst und Kulturen Mitteleuropas" stattfand. Das Thema war das "Phänomen der Moderne im mitteleuropäischen Kontext". Ziel des Symposiums war es, die fachliche Diskussion ausgewählter Vertreter verschiedener kunsthistorischer Disziplinen aus der Tschechischen Republik, der Slowakei, Polen, Russland, Deutschland, Slowenien, Italien und Kanada auf Themen und Konzepte der Moderne/ des Modernismus und Mittel-/Zentraleuropas, ihrer Beziehungen, ihrer historischen Bedingungen und Variabilität zu konzentrieren. [Quelle: Beschreibung der Herausgeber unter https://www.databazeknih.cz/knihy/moderna-moderny-300469]

Details zur Publikation

Herausgeber*innenKubíček Tomáš, Wiendl Jan
BuchtitelModerna/ Moderny
Seitenbereich23-35
VerlagSelbstverlag / Eigenverlag
ErscheinungsortOlomouc
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2013
Sprache, in der die Publikation verfasst istTschechisch
ISBN978-80-244-3418-6
StichwörterBohemistik; Czech Studies; Slavistik; Slawistik; Slavic Studies; Slavonic Studies; Kunst; Art; Kultur; Culture; Moderne; the Modern age; Mitteleuropa; Central Europe; Ostmitteleuropa; East-Central Europe; Osteuropa; Eastern Europe; zentraleuropäisch; central european; osteuropäisch; east european

Autor*innen der Universität Münster

Wutsdorff, Irina
Professur für Slavistik (Prof. Wutsdorff)