Der polnische politische Sprachwitz. Zu Forschung und Geschichte

Bernhard Symanzik

Forschungsartikel in Sammelband (Konferenz) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Im Rahmen dieses Aufsatzes wird der polnische politische Sprachwitz in seiner spezifischen Ausprägung und Entwicklung für den Untersuchungszeitraum von 1945 bis zur Gegenwart dargestellt. Anhand von polnischen Beispielen und deren Übersetzung werden die charakteristischen Merkmale des politischen Sprachwitzes für die jeweilige politische Phase herausgearbeitet.

Details zur Publikation

Herausgeber*innenSymanzik Bernhard, Birkfellner Gerhard, Sproede Alfred
BuchtitelSprache - Literatur - Politik. Ost- und Südosteuropa im Wandel
Seitenbereich81-123
VerlagVerlag Dr. Kovač
ErscheinungsortHamburg
Titel der ReiheStudien zur Slavistik
Nr. in Reihe10
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2004
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
KonferenzSprache - Literatur - Politik. Ost- und Südosteuropa im Wandel, Münster, undefined
ISBN3-8300-1215-2
StichwörterPolitischer Diskurs; Sprachpolitik; Literatur; Ideologie; Sprachzensur; gesellschaftliche Transformation; politischer Witz; Slavistik

Autor*innen der Universität Münster

Symanzik, Bernhard
Institut für Slavistik