Transmissive Überzeugungen zum Einsatz digitaler Werkzeuge beim Lehren des Simulierens und Modellierens

Quarder, J.; Gerber, S.; Siller H.-S.; Greefrath, G.

Forschungsartikel in Sammelband (Konferenz)

Zusammenfassung

Überzeugungen von Mathematiklehrkräften werden wesentliche Einflüsse auf die Unterrichtsgestaltung, das Unterrichtsgeschehen und die Leistungen von Lernenden zugeschrieben (z. B. Dubberke et al., 2008). Forschungsbeiträge beschäftigen sich dabei häufig mit Effekten auf die Struktur des Mathematikunterrichts, auf formulierte Ziele und konkrete Handlungsvorstellungen zur Umsetzung (z. B. Voss et al., 2011). Überzeugungen können als „überdauernde existentielle Annahmen über Phänomene oder Objekte der Welt, die subjektiv für wahr gehalten werden, sowohl implizite als auch explizite Anteile besitzen und die Art der Begegnung mit der Welt beeinflussen“ (Voss et al., 2011, S. 235) verstanden und als Überzeugungen zur Mathematik im Allgemeinen – global – oder für spezifische Bereiche des Mathematikunterrichts beforscht und ausgedeutet werden. Im Sinne einer an die Berufsbedürfnisse angepassten Lehrerbildung erscheint eine Untersuchung von Überzeugungen bereits von angehenden Mathematiklehrkräften – etwa im Zusammenhang mit universitären Lehrveranstaltungen – sinnvoll (Blömeke et al., 2008).

Details zur Publikation

Buchtitel: Beiträge zum Mathematikunterricht 2022
Veröffentlichungsjahr: 2023
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
Veranstaltung: Münster