Begabungs- und Begabtenförderung im schulischen Kontext

Fischer, C., Fischer-Ontrup, C.

Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Begabungs- und Begabtenförderung gewinnt im schulischen Kontext zunehmend an Bedeutung. Dabei wird verstärkt ein weites Begabungsverständnis zugrunde gelegt und die Relevanz für die Leistungsentwicklung betont. Konzepte der Begabungs- und Begabtenförderung fokussieren diagnosebasierte individuelle Förderformate innerhalb und außerhalb des Regelunterrichts. Perspektiven der Begabungs- und Begabtenförderung ergeben sich im Kontext des selbstregulierten forschenden Lernens mit Blick auf die globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.

Details zur Publikation

Herausgeber*innenH. Reinders, D. Bergs-Winkels, A. Prochnow, I. Post
BuchtitelEmpirische Bildungsforschung: Eine elementare Einführung (Band 2)
Seitenbereich1221-1239
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften
ErscheinungsortWiesbaden
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2022
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
ISBN978-3-658-27276-0
DOI10.1007/978-3-658-27277-7
Link zum Volltexthttps://doi.org/10.1007/978-3-658-27277-7
StichwörterBegabungsförderung; Begabtenförderung;

Autor*innen der Universität Münster

Fischer, Christian
Professur für Begabungsforschung/Individuelle Förderung (Prof. Fischer)
Fischer-Ontrup, Christiane
Internationales Centrum für Begabungsforschung (ICBF)