Professionelle Kompetenzen von angehenden Lehrpersonen zum Lehren mathematischen Modellierens – Konzeptionen und Instrumente

Alwast, Alina; Greefrath, Gilbert; Siller, Hans-Stefan; Vorhölter, Katrin

Research article (book contribution) | Peer reviewed

Abstract

Professionelle Kompetenz subsumiert Wissen, Fähigkeiten, Emotionen und Werte, welche zur Bewältigung beruflicher Anforderungen notwendig sind. Diese werden in unterschiedlichen Konstrukten konzeptualisiert und domänenspezifisch konkretisiert. Um die professionelle Kompetenz von Lehrpersonen zum Unterrichten mathematischen Modellierens in der Sekundarstufe in den Blick zu nehmen, werden im Folgenden spezifische Anforderungen identifiziert, die bei der Vorbereitung und Durchführung von Modellierungsaktivitäten in der Schulpraxis auftreten. Im Beitrag stellen wir unterschiedliche Konzeptionen professioneller Kompetenz vergleichend dar, um darauf aufbauend existierende Messinstrumente zu den einzelnen Konzeptionen vorzustellen sowie zudem Stärken und Schwächen der einzelnen Instrumente zu diskutieren.

Details about the publication

PublisherBuchholtz, N.; Schwarz, B.; Vorhölter, K.
Book titleInitiationen mathematikdidaktischer Forschung
Page range155-171
Publishing companySpringer
Place of publicationWiesbaden
StatusPublished
Release year2022
Language in which the publication is writtenGerman
ISBN978-3-658-36765-7
DOI10.1007/978-3-658-36766-4_8
KeywordsMathematisches Modellieren; Professionelle Kompetenz; PID-Modell; Textvignetten; Videovignetten

Authors from the University of Münster

Greefrath, Gilbert
Professorship of Mathematics Didactics with a focus on secondary schools (Prof. Greefrath)