Eine religionspsychologische Perspektive auf Besessenheit: Die Studie von Traugott Konstantin Oesterreich (1921) und ihre heutige Relevanz

Demmrich, Sarah

Research article (journal) | Peer reviewed

Abstract

Der Psychologe Traugott Konstantin Oesterreich (1880–1949) gilt mit seinem Interesse an religiösen Erfahrungen als einer der Pioniere der Kultur- und Religionspsychologie. Neben Glossolalie (Zungenrede) und parapsychologischen Phänomenen (z. B. Geistererscheinungen) behandelte er ganz zentral Besessenheitszustände. In seinen früheren Werken geht er – in Anlehnung an französische Psychopathologen wie Pierre Janet – von einer Persönlichkeitsspaltung aus, die der Besessenheit zugrunde läge. Mit dieser bricht Oesterreich jedoch auf Basis seiner Einsichten zur Phänomenologie des Ich und belegt inDie Besessenheit(1921) anhand zahlreicher internationaler Dokumente seine These der Besessenheit als zwangs- und gefühlsmäßigen Imitationszustand, wobei dissoziative Zustände nicht nur Ursache (z. B. Depersonalisation, Derealisation), sondern auch Folge des Besessenheitsanfalls seien (z. B. Amnesie). Oesterreichs Studie zur Besessenheit bleibt gerade im Kontext einer erhöhten Nachfrage an Exorzismen in einigen europäischen Ländern hochrelevant. Heutige Studien zur Besessenheit betonen negative Auswirkungen von Exorzismen für die psychische Gesundheit von Menschen mit dissoziativen Störungen. Aus diesem Grund sollte es Anliegen zukünftiger Forschung sein, therapeutische Modelle weiterzuentwickeln, die stärker auf die Zusammenarbeit zwischen Psychotherapeuten und unterstützenden Seelsorgern abzielen.

Details about the publication

Journalcultura & psyché: Journal of Cultural Psychology
Volume1
Issue1
StatusPublished
Release year2020 (27/07/2020)
Language in which the publication is writtenGerman
DOI10.1007/s43638-020-00004-6
Link to the full texthttps://link.springer.com/article/10.1007/s43638-020-00004-6?wt_mc=Internal.Event.1.SEM.ArticleAuthorOnlineFirst&utm_source=ArticleAuthorOnlineFirst&utm_medium=email&utm_content=AA_en_06082018&ArticleAuthorOnlineFirst_20200725
KeywordsBesessenheit; Exorzismus; Geschichte der Psychologie; Oesterreich; Religionspsychologie

Authors from the University of Münster

Demmrich (verh. Kaboğan), Sarah
Professorship of Sociology of Religion (Prof. Pollack)
Cluster of Excellence "Religion and Politics"
Institute of Sociology (IfS)