No Liturgical Need for a Gospel in the Second Century

Leonhard Clemens

Research article (book contribution) | Peer reviewed

Abstract

Das Neue Testament ist das Ergebnis einer einheitlichen Redaktion in der Mitte des 2. Jahrhunderts. Die Beiträge dieses Bandes greifen diese These von David Trobisch auf und fragen, was sie für das Neue Testament, für seinen Text und für die neutestamentliche Theologie bedeutet. Wie lässt sich die These einer Endredaktion kritisieren, differenzieren, weiterdenken? Was besagt sie für die Datierung der neutestamentlichen Texte, welchen Einfluss hat sie auf die Vorstellungen zum gottesdienstlichen Gebrauch? In welchem Verhältnis steht die Endredaktion zu der Schriftsammlung, die für Marcion bezeugt ist? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Textkritik? Wie müssen die Varianten beurteilt, wie für die frühe Geschichte der Textüberlieferung verstanden werden? Welche theologischen Implikationen hat die These der Endredaktion? Die Beiträge des Bandes machen das große Potential der Endredaktionsthese deutlich und zeigen, dass die Diskussion noch ganz am Anfang steht.

Details about the publication

PublisherHeilmann Jan, Klinghardt Matthias
Book titleDas Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert
Page range89-106
Publishing companyNarr Francke Attempto Verlag
Place of publicationTübingen
Edition1.
Title of seriesTexte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ) (ISSN: 0939-5199)
Volume of series61
StatusPublished
Release year2018
Language in which the publication is writtenEnglish
ISBN978-3-7720-8640-3
KeywordsMarkion; Marcion; Gospel; Evangelium; Lesung; Liturgie; Theologie; Liturgy; Theology; New Testament; Bible; Textual Criticism

Authors from the University of Münster

Leonhard, Clemens
Professur für Liturgiewissenschaft (Prof. Leonhard)