Jose, Joachim
Research article (journal) | Peer reviewedBiologische Moleküle an Oberflächen zu koppeln und in dieser Form für Messverfahren,zur Analytik oder in Produktionsprozessen einzusetzen, ist ein innovativer Ansatz, der inindustriellen Anwendungen zunehmend Bedeutung gewinnt. In gängigen Verfahren werdenOberflächen und biologische Moleküle getrennt voneinander produziert und dann inaufwändigen technischen Verfahren kombiniert. Eine besonders pfiffige Lösung bestehtjedoch darin, Zellen zur Produktion der Biomoleküle einzusetzen, welche die Molekülemithilfe natürlicher Mechanismen eigenständig an ihre Oberfläche transportieren und dortverankern. So können diese Zelloberflächen oder je nachdem, um welche Anwendung essich handelt, auch die kompletten Zellen für Messverfahren oder Herstellungsprozesseeingesetzt werden. Die Autodisplaytechnologie bietet hierfür ein Verfahren zur einfachenund effektiven Darstellung von Proteinen, z. B. Biokatalysatoren (Enzymen), Antikörpernoder Signalrezeptoren an der Zelloberfläche des Laborarbeitstieres Escherichia coli (E. coli).
Jose, Joachim | Professur für Pharmazeutische Chemie (Prof. Jose) Center of Interdisciplinary Sustainability Research (ZIN) |