Bild der Informatik von Grundschullehrpersonen. Erste Ergebnisse aus qualitativen Einzelfallstudien

Best, Alexander

Research article in edited proceedings (conference) | Peer reviewed

Abstract

Über eine schriftliche Umfrage an Grundschulen im Regierungsbezirk Münster (NRW) konnten Lehrpersonen für Einzelinterviews über ihre Vorstellungen zur Informatik und zu Informatikunterricht gewonnen werden. Die Lehrpersonen assoziieren Gegenstände, Inhalte und Methoden der Informatik, der Medienbildung, des unterrichtlichen Medieneinsatzes sowie bestehender Grundschulfächer mit Informatikunterricht. Sie stellen Bezüge zu verschiedenen Inhalts- und Prozessbereichen der Empfehlungen für Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe I der Gesellschaft für Informatik (GI) her. Kindern den kreativen, kritischen, sachgerechten und zielgerichteten Umgang mit Informatiksystemen zu vermitteln, wird von den Interviewten als wesentliches Ziel informatischer Bildung in der Grundschule verstanden. Es werden Zwischenergebnisse des Forschungsvorhabens auf Basis von zwei Interviews vorgestellt.

Details about the publication

PublisherDiethelm, Ira
Book titleInformatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt (INFOS 2017)
Page range83-86
Publishing companyKöllen
Place of publicationBonn
Title of seriesLecture Notes in Informatics (LNI) – Proceedings (ISSN: 1617-5468)
Volume of series274
StatusPublished
Release year2017
Language in which the publication is writtenGerman
ConferenceInformatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt. 17. GI-Fachtagung "Informatik und Schule – INFOS 2017", 12.-15. September 2017 an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg, Deutschland, undefined
ISBN978-3-88579-668-8
Link to the full texthttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/4364

Authors from the University of Münster

Best, Alexander
Professur für Didaktik der Informatik (Prof. Thomas)