Innovation in der Sozialwirtschaft/ Nachhaltige Arbeitsmarktpolitik. Evaluation der Stabilisierungsphase

Ernst, Stefanie, Barg, Jessika, Schattschneider, Ralf

Abstract in digital collection (conference) | Peer reviewed

Abstract

Arbeitslosigkeit offenbart die „Achillesferse des Sozialstaats", dessen Arbeitsregime „in seinen Grundfestenerschüttert ist" (Castel 2000: 347). Dazu zählt sowohl die Transformation des (traditionell männlichgeprägten) Normalarbeitsverhältnisses, die Zunahme atypischer und prekärer Beschäftigungsverhältnisse als auch die Dequalifizierung und Deregulierung von Arbeit. Zugleich steigen aber auch die Qualifikationsanforderungen von Arbeit immer rascher, so dass gering qualifizierte sowie leistungsgeminderte Menschen mit wenig kulturellem Kapital nahezu als „Überzählige" (ebd.: 348) aus der Gesellschaft abgekoppelt zu werden drohen. Sie scheinen als Leistungsgeminderte sukzessive ihr „simples Recht auf Fürsorge" (ebd.:374) und auf Eingliederung zu verlieren. Von welchen Arbeitslosen in diesem besonderen Segment abereigentlich die Rede ist und wer überhaupt Adressat „autoritär-aktivierender" (Oschmiansky et al. 2007:291) Arbeitsmarktpolitik sein kann, ist ebenso offen wie die Wirkung insbes. öffentlich geförderter Beschäftigungsangebote in Sozialunternehmen.

Details about the publication

StatusPublished
Release year2012 (11/10/2012)
Language in which the publication is writtenGerman
Conference35. DGS Kongress, Bochum, undefined
Keywordsöffentlich geförderte Beschäftigungsangebote; Sozialunternehmen; Evaluation; Arbeitsmarktpolitik

Authors from the University of Münster

Ernst, Stefanie
Professorship for work and knowledge (Prof. Ernst)