Hauptsache Gesellschaft. Westdeutsche Soziologie im Kontext schulischer politischer Bildung

Späte Katrin

Book (monograph) | Peer reviewed

Abstract

Die Soziologie spielt heute als wissenschaftliche Disziplin in der weit verzweigten Theorielandschaft zur schulischen politischen Bildung eine eher untergeordnete Rolle. Von einem „Stellenwertdilemma“ der Soziologie wird gesprochen, während sie gleichzeitig doch allgegenwärtig ist. Mit Hilfe eines diskursanalytischen Verfahrens wird die wechselhafte Bedeutung der Soziologie in der Theoriegeschichte der Politikdidaktik rekonstruiert. Die Diskursanalyse deckt zum einen entscheidende Brüche bezüglich der Bedeutung von Soziologie in der Theoriegeschichte seit den 1950er Jahren auf, zeigt zum anderen allerdings die Unverzichtbarkeit soziologischen Denkens für eine der Kritik und Aufklärung verpflichtete politische Bildung.

Details about the publication

Publishing companyWochenschau Verlag
Place of publicationSchwalbach/Taunus
Edition1
Title of seriesWissenschaft
Volume of series1
StatusPublished
Release year2005
Language in which the publication is writtenGerman
ISBNISBN 978-3-89974-160-5
Keywordspolitische Bildung; re-education; Diskursanalyse; Geschichte der schulischen politischen Bildung in Westdeutschland; Frankfurter Schule; Fachdidaktik Sozialwissenschaften; Didaktik der Soziologie; Lehramtsausbildung

Authors from the University of Münster

Späte, Katrin
Institute of Sociology (IfS)