Anregung von fachbezogener Schulentwicklung (Kooperationsprojekt zum Projekt "PIK - Prozessbezogene und inhaltsbezogene Kompetenzen" gemeinsam mit dem Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) der TU Dortmund (PIK AS)

Basic data for this project

Type of projectIndividual project
Duration at the University of Münster25/08/2009 - 31/01/2012 | 1st Funding period

Description

Mit dem Schuljahr 2008/09 wurde in den Grundschulen in Nordrhein-Westfalen ein neuer Lehrplan für das Fach Mathematik eingeführt. Dieser versteht unter Mathematik mehr als nur das Ausrechnen von Aufgaben! Er fordert für zeitgemäßen Mathematikunterricht gleichermaßen die Schulung von Fähigkeiten wie Problemlösen, Argumentieren und Kooperieren. Um die Umsetzung des neuen Lehrplans in der Praxis zu unterstützen, wurde das interdisziplinäre Projekt "PIK AS - Mathematikunterricht weiter entwickeln" ins Leben gerufen. PIK AS- das sind zwei eng miteinander verzahnte Teilprojekte: Im Teilprojekt PIK erarbeitet ein Team aus Lehrkräften und Fachdidaktikern Materialien zur Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts an Grundschulen, die an 15 Projektschulen erprobt und weiterentwickelt werden. Die entstehenden Materialien richten sich an Grundschullehrkräfte, Multiplikatoren (Mitglieder der Kompetenzteams, Fachleiterinnen und Fachleiter sowie Fortbildnerinnen und Fortbildner), Eltern und andere Interessierte. Sie werden kontinuierlich über die Projekt-Webseite veröffentlicht: www.pikas.tu-dortmund.de Das Teilprojekt AS ergänzt die Materialentwicklung durch Anregungen und Unterstützungen der fachbezogenen Unterrichtsentwicklung. AS richtet sich damit primär an Schulleiterinnen und Schulleiter. Die Umsetzung neuer Lehrpläne stellt für Schulen eine Herausforderung dar, die sich gleichzeitig als Schulentwicklung verstehen lässt. Das Teilprojekt AS unterstützt Schulleitungen hier in ihrer Funktion als "Türöffner". Zweimal jährlich werden daher die Schulleitungen der Projektschulen zu einem Schulentwicklungs-Workshop eingeladen. Im Rahmen dieser Veranstaltungen erhalten sie Informationen über die Rolle und Bedeutung der Schulleitung in der Unterrichtsentwicklung sowie praxisnahe Ideen, bspw. zum Aufbau professioneller Lerngemeinschaften. Die im Rahmen des Teilprojekts AS entstehenden Materialien werden auf der PIK AS-Webseite veröffentlicht und stehen so allen Interessierten zur Verfügung. Neben der Begleitung der Schulentwicklung wird im Rahmen von AS eine repräsentative Lehrerbefragung an Grundschulen in Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Die Befragung dient dazu, die Umsetzung des neuen Lehrplans im Gesamtsystem genauer zu betrachten. Der Fokus liegt dabei auf der Wahrnehmung von Hindernissen und Ressourcen bei der Umsetzung des Lehrplans. Die Ergebnisse sollen helfen, die Unterstützungsangebote beider Teilprojekte bedarfsgerecht zu optimieren sowie einen Beitrag zur fomativen, d.h. prozessbegleitenden Evaluation des neuen Lehrplans in Nordrhein-Westfalen zu leisten.

KeywordsSchulentwicklung
Website of the projecthttp://www.pikas.tu-dortmund.de/
Funder / funding scheme
  • Deutsche Telekom Stiftung

Project management at the University of Münster

Bonsen, Martin
Professur für Empirische Schulforschung/Schul- und Unterrichtsentwicklung (Prof. Bonsen)

Applicants from the University of Münster

Bonsen, Martin
Professur für Empirische Schulforschung/Schul- und Unterrichtsentwicklung (Prof. Bonsen)

Research associates from the University of Münster

Hübner, Carola
Department I: School Education and General Teaching
Mitas, Olivia
Institute of Educational Sciences (IfE)

Project partners outside the University of Münster

  • TU Dortmund University (TU Dortmund)Germany