Im Rahmen des Projektes 'Go3' liegt der Fokus auf der Darstellung eines 'proof of concept' einer energieoptimierten Lithium-Ionen Zelle mit einer erhöhten Energiedichte und niedrigeren Kosten. Diese Technologie beruht auf dem Einsatz von Anoden- und Kathodenmaterialien wie Silizium/Kohlenstoff-basierten Anoden sowie HE-NCM- und HV-Spinell-Kathoden in Verbindung mit hochvoltstabilen Elektrolyten und einem abgestimmten Zelldesign. Die Forschungsschwerpunkte des MEET Batterieforschungszentrums innerhalb des Go3-Projektes liegen zum auf der Materialsynthese, der Optimierung von Hochenergiekathoden und Hochenergieanoden sowie der elektrochemischen Charakterisierung dieser Materialien im Halb- und Vollzellen-Format. Zusätzlich umfasst ein weiterer wichtiger Punkt des Arbeitsplans die Evaluation von Pre-Lithiierungs-Methoden zur Steigerung der Energiedichte. Die Arbeitspakete sind untereinander stark vernetzt und lassen Informations-, Wissens- und Materialaustausch zu.
Winter, Martin | Münster Electrochemical Energy Technology Battery Research Center (MEET) |
Winter, Martin | Münster Electrochemical Energy Technology Battery Research Center (MEET) |