GO3 - Hochenergie-Lithiumbatterien für automotive und stationäre Anwendungen - Teilprojekt: Synthese und Charakterisierung von Hochenergie-Aktivmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation

Basic data for this project

Type of projectParticipation in other joint projects
Duration at the University of Münster01/04/2017 - 31/12/2020

Description

Im Rahmen des Projektes 'Go3' liegt der Fokus auf der Darstellung eines 'proof of concept' einer energieoptimierten Lithium-Ionen Zelle mit einer erhöhten Energiedichte und niedrigeren Kosten. Diese Technologie beruht auf dem Einsatz von Anoden- und Kathodenmaterialien wie Silizium/Kohlenstoff-basierten Anoden sowie HE-NCM- und HV-Spinell-Kathoden in Verbindung mit hochvoltstabilen Elektrolyten und einem abgestimmten Zelldesign. Die Forschungsschwerpunkte des MEET Batterieforschungszentrums innerhalb des Go3-Projektes liegen zum auf der Materialsynthese, der Optimierung von Hochenergiekathoden und Hochenergieanoden sowie der elektrochemischen Charakterisierung dieser Materialien im Halb- und Vollzellen-Format. Zusätzlich umfasst ein weiterer wichtiger Punkt des Arbeitsplans die Evaluation von Pre-Lithiierungs-Methoden zur Steigerung der Energiedichte. Die Arbeitspakete sind untereinander stark vernetzt und lassen Informations-, Wissens- und Materialaustausch zu.

KeywordsHochenergie-Lithiumbatterien; Batterieforschung
Funding identifier03ETE002D
Funder / funding scheme
  • Federal Ministry of Economic Affairs and Climate Action (BMWK)

Project management at the University of Münster

Winter, Martin
Münster Electrochemical Energy Technology Battery Research Center (MEET)

Applicants from the University of Münster

Winter, Martin
Münster Electrochemical Energy Technology Battery Research Center (MEET)

Project partners outside the University of Münster

  • Robert Bosch GmbHGermany
  • BASF SEGermany
  • Jacobs University BremenGermany