Pouch-Cell - Development of lithium-ion cells for small commercial vehicles

Basic data for this project

Type of projectIndividual project
Duration at the University of Münster22/06/2011 - 30/12/2014

Description

Mit dem immer höher werdenden Verkehrsaufkommen sind hohe Umweltbelastungen verbunden wie z.B. Verbrauch von nicht-erneuerbaren Energieträgern, Emissionen von Luftschadstoffen, Lärmbelastungen, Flächenverbrauch, Versiegelung und Fragmentierung der Landschaft. Das Elektroauto scheint eine Möglichkeit zu bieten, einige dieser Umweltbelastungen zu reduzieren ohne auf die gewohnte individuelle Mobilität verzichten zu müssen. Die Gesamtbilanz der luftgetragenen Schadstoffemissionen durch den Betrieb der Elektrofahrzeuge ist allerdings von der ökologischen Qualität des genutzten Kraftwerksparks abhängig und in detaillierten Ökobilanzen zu untersuchen. Darüber hinaus bietet die Elektromobilität die Chance, die Abhängigkeit von den begrenzten Erdölvorräten zu verringern. Ziel der Landesregierung NRW ist es, bis 2020 mindestens 250.000 elektrisch betriebene Fahrzeuge, von Plug-in-Hybriden bis zu reinen batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen auf den Markt zu bringen. Ursache für die bisher sehr geringe Verbreitung des Elektrofahrzeugs ist neben der nur geringen Reichweite und den langen Ladezeiten des Elektrofahrzeugs vor allem der zu hohe Preis. Den bei weitem größten Kostenfaktor des Elektrofahrzeugs bildet nach wie vor die Batterie. Sie ist daher ein zentraler Punkt der F&E-Bemühungen. Im Rahmen des beantragten Projektes beschäftigt man sich mit der Entwicklung neuartige Elektrodenmaterialien und einer optimierten Herstellung der Zellbeutel für die Lithium-Ionen Zellen. Ziel des Projektes ist die Entwicklung optimierter Pouch-Zellen auf Basis der Lithium-Ionen-Technologie für den Einsatz als Batteriezellen in der Kleintraktion. Die Ziele sind im Einzelnen: Kauf, Aufbau und Inbetriebnahme einer Sputteranlage zur Herstellung von Elektroden für Lithium-Ionen Zellen in Dünnschichttechnologie Herstellung großer Elektroden mit neuer Materialzusammensetzung für den Einsatz in Pouch-Zellen als Versuchsmuster Entwicklung und Aufbau des Equipments zur Herstellung von Pouch-Zellen Reproduzierbare Herstellung von Pouch-Zellen mit verbesserter Ladefähigkeit und höherer Zyklenzahl und mit hoher Dichtigkeit und Dauerhaltbarkeit der Zellbeutel.

Keywordslithium-ion cell; pouch-cell
Funding identifier64.65.69 - EM - 1024C
Funder / funding scheme
  • MWIKE NRW - EFRE-Ziel 2-Programm - progres.nrw

Project management at the University of Münster

Schmitz, Guido
Institute of Materials Physics
Winter, Martin
Professorship for Applied Materials Science for Electrochemical Energy Storage and Conversion
Münster Electrochemical Energy Technology Battery Research Center (MEET)

Applicants from the University of Münster

Schmitz, Guido
Institute of Materials Physics
Winter, Martin
Professorship for Applied Materials Science for Electrochemical Energy Storage and Conversion
Münster Electrochemical Energy Technology Battery Research Center (MEET)

Management / project coordination at the University of Münster

Berkemeier, Frank
Professur für Materialphysik I (Prof. Schmitz)

Project partners outside the University of Münster

  • Zentrum für BrennstoffzellenTechnik GmbH (ZBT GmbH)Germany
  • HOPPECKE Carl Zoellner & Sohn GmbHGermany