Liturgische Bibelrezeption/Liturgical Reception of the Bible. Dimensionen und Perspektiven interdisziplinärer Forschung/Dimensions and Perspectives of Interdisciplinary Research

Buchinger Harald, Leonhard Clemens

Fachbuch (Herausgegebenes Buch) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Der Gottesdienst ist der wichtigste Raum der Bibelrezeption. Die Bedeutung der Heiligen Schrift geht dabei weit über deren Lesung hinaus: auch Gebete und Gesänge sind von der Bibel geprägt; biblische Texte haben Rituale inspiriert. Der vorliegende Sammelband steht im Kontext des interdisziplinären Großprojekts „Novum Testamentum Patristicum“. Er bündelt die methodischen Perspektiven von Bibel- und Liturgiewissenschaft, Patrologie und Musikwissenschaft ebenso wie innovative Zugänge zu Kodikologie und materialer Kultur. Er geht der Verwendung der Bibel in der Vielfalt liturgischer Gattungen nach und reflektiert ihre hermeneutischen Voraussetzungen; dabei berücksichtigt er die ökumenische und sprachliche Breite der verschiedenen Riten der Christenheit in Ost und West in der formativen Phase des ersten Jahrtausends: von Äthiopien bis Spanien, von Syrien über Byzanz und Rom bis nach Gallien.

Details zur Publikation

VerlagVandenhoeck & Ruprecht
ErscheinungsortGöttingen
Auflage1
Titel der ReiheForschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte (ISSN: 2197-3237)
Nr. in Reihe108
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2022
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
ISBN978-3-666-56729-2
DOI10.13109/9783666567292
Link zum Volltexthttps://www.vr-elibrary.de/doi/book/10.13109/9783666567292
StichwörterBible; Reception; Bibel; Rezeption; Liturgie; Liturgy; Gottesdienst; Worship; Theologie; Sermons; Predigten; Lectionary; Lektionar; Chants; liturgische Gesänge; Prayer; Gebet; Ritual; New Testament

Herausgeber*innen der Universität Münster

Leonhard, Clemens
Professur für Liturgiewissenschaft (Prof. Leonhard)