Verfahren der lexikometrisch-computerlinguistischen Analyse von Textkorpora

Dzudzek Iris, Dammann Finn, Glasze Georg, Mattissek Annika, Schirmel Henning

Forschungsartikel (Buchbeitrag)

Zusammenfassung

Lexikometrische Verfahren untersuchen die quantitativen Beziehungen zwischen lexikalischen Elementen in geschlossenen Textkorpora, d. h. in Textkorpora, deren Definition, Zusammenstellung und Abgrenzung klar definiert ist und die nicht im Laufe der Untersuchung verändert werden. Im Rahmen diskursorientierter Ansätze können diese Verfahren genutzt werden, um Rückschlüsse auf diskursive Strukturen und deren Unterschiede zwischen verschiedenen Kontexten wie bspw. Entwicklungen über die Zeit zu ziehen. Ziel lexikometrischer Verfahren in der Diskursforschung ist es also, großflächige Strukturen der Sinn- und Bedeutungskonstitution in Textkorpora zu erfassen.

Details zur Publikation

Herausgeber*innenGlasze Georg, Mattissek Annika
BuchtitelHandbuch Diskurs und Raum. Theorien und Methoden für die Humangeographie sowie die sozial- und kulturwissenschaftliche Raumforschung
Seitenbereich313-344
VerlagTranscript Verlag
ErscheinungsortBielefeld
Auflage3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Titel der ReiheSozial- und Kulturgeographie
Nr. in Reihe11
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2021 (30.03.2021)
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
ISBN9783837632187
DOI10.14361/9783839432181-019
StichwörterDiskurs; Lexikometrie; Raum

Autor*innen der Universität Münster

Dzudzek, Iris
Professur für Kritische Stadtgeographie (Prof. Dzudzek)