Reaktive Oberflächenplanarisierung von Pt(II)-Komplexen

Ren, J.; Cnudde, M.; Brünink, D.; Buss, S.; Daniliuc, C. G.; Liu, L.; Fuchs, H.; Strassert, C. A.; Gao, H.-Y.; Doltsinis, N. L.

Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Abstract Eine Reihe von Pt(II)-Komplexen mit tetradentaten Luminophoren wurde entworfen, synthetisiert und mit dem Ziel auf Edelmetalloberflächen aufgebracht, hochplanare selbstassemblierte Monolagen herzustellen. Tieftemperatur-Rastertunnelmikroskopie (STM) sowie Dichtefunktionaltheorie (DFT)-Rechnungen zeigen eine erhebliche initiale Nichtplanarität für alle Komplexe. Anschließend wurde eine metallkatalysierte Spaltung der nichtplanaren Brückeneinheit via C−N Bindungsbruch beobachtet, die einen größtenteils planaren Kernkomplex zurücklässt. Die Aktivierungsbarriere für diesen Bindungsbruch hängt stark von der chemischen Struktur sowohl der Brückengruppe als auch der Koordinationsebene ab und steigt von Cu(111) über Ag(111) zu Au(111).

Details zur Publikation

FachzeitschriftAngewandte Chemie (Angew. Chemie)
Jahrgang / Bandnr. / Volume131
Ausgabe / Heftnr. / Issue43
Seitenbereich15542-15546
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2019
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
DOI10.1002/ange.201906247
Link zum Volltexthttps://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/ange.201906247
StichwörterDichtefunktionaltheorie; Oberflächenchemie; Pt-Komplexe; Rastertunnelmikroskopie

Autor*innen der Universität Münster

Strassert, Cristian
Professur für Coordination Chemistry and Functional Imaging (Prof. Strassert)