Hertleif Corinna
Forschungsartikel in Sammelband (Konferenz) | Peer reviewedDie Reinschrift von Übungsaufgaben dient in der hochschuldidaktischen Praxis als gängiges Mittel zum Erlernen von schriftsprachlichen Normen der Fachsprache Mathematik. Dabei wird häufig nur vermittelt, wie Inhalte nicht aufgeschrieben werden sollten, selten wird aber thematisiert, wodurch sich gut geschriebene Texte eigentlich im positiven Sinne auszeichnen. Um diese Lücke zu schließen, wird in diesem Beitrage in Modell zur allgemeinen Idealbeschreibung vorgeschlagen, das versucht, bestehende schreibdidaktische Modelle und spezifisch fachsprachlich mathematische Idealvorstellungen miteinander zu verbinden. Mittels dieses Modells lassen sich, wie konkrete Beispiele erläutern, Schwächen von Textprodukten diagnostizieren. Durch diese Diagnose wird dann erst die Suche nach Ursachen für die Probleme möglich.
Hankeln, Corinna | Professur für Mathematikdidaktik mit dem Schwerpunkt Sekundarstufen (Prof. Greefrath) |