Das Laubhüttenfest der Rabbinen und die Heiligung von Zeiten

Leonhard Clemens

Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Was das Heilige ist und wie man darüber sprechen kann, ist eine offene Frage in der religionswissenschaftlichen und theologischen Forschung. Die Beiträge zu diesem Band analysieren Diskurse über Heiliges in spätantiken Religionskulturen: griechisch-römische Religion, Judentum und Christentum. Terminologien, Handlungen und Reflexionen in Bezug auf Heiliges werden in ihrem jeweiligen religiösen Bezugssystem thematisiert, aber auch miteinander ins Gespräch gebracht. Dieses interdisziplinäre Vorgehen macht Diskontinuitäten und Kontinuitäten der Heiligkeitsvorstellungen präziser als bisher identifizierbar.

Details zur Publikation

Herausgeber*innenGemeinhardt Peter, Heyden Katharina
BuchtitelHeilige, Heiliges und Heiligkeit in spätantiken Religionskulturen
Seitenbereich249-281
VerlagDe Gruyter
ErscheinungsortBerlin, Bosten
Auflage1
Titel der ReiheReligionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten
Nr. in Reihe61
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2012
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
ISBN978-3-11-028397-6
StichwörterLaubhüttenfest; Sukkot; Tabernacles; Jewish Liturgy; Old Testament; Liturgy; Ancient History; Jewish Studies; Rabbinic Literature; Tosefta; Temple; Jerusalem; Mishnah; Mischna; Talmud; Judaism; Judentum

Autor*innen der Universität Münster

Leonhard, Clemens
Professur für Liturgiewissenschaft (Prof. Leonhard)