Die Grundlagen künstlicher Intelligenz durch Computational Thinking lernförderlich ab der Grundschule nachvollziehen. Wie der Lernroboter Ozobot Problemlösekompetenz fördern und ein Verständnis algorithmischer Funktionsweisen anbahnen kann.

Fehrmann, R.; May, D.

Forschungsartikel (Zeitschrift) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Details zur Publikation

FachzeitschriftZeitschrift für Begabungsforschung und Talententwicklung (BeTa)
Jahrgang / Bandnr. / Volume2025
Ausgabe / Heftnr. / Issue2
Statusakzeptiert / in Druck (unveröffentlicht)
Veröffentlichungsjahr2025 (31.12.2025)
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
StichwörterDigitale Bildung; Algorithmen; Lernen; Computational Thinking; Lernroboter; Ozobot; Begabung; KI; Künstliche Intelligenz

Autor*innen der Universität Münster

Fehrmann, Raphael
Professur für Grundschulpädagogik (Prof. Zeinz)
Institut für Erziehungswissenschaft (IfE)
Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN)