DiSo-SGW zielt auf die forschungsbasierte und evidenzorientierte Weiterentwicklung, Evaluation und Optimierung prototypischer Ansätze zur fachspezifischen, diversitätssensiblen und digitalitätsbezogenen Förderung und Vertiefung des Professionswissens von Lehrkräften in der digitalen Welt mit sprachlichem, gesellschafts- und wirtschaftswissenschaftlichem Fokus. Dies schließt die nachhaltige Implementation der entstehenden innovativen und empirisch überprüften Förderansätze, Lehrkonzepte, Lernumgebungen und Unterrichtsszenarien zum digitalen Lehren und Lernen in das Bildungssystem ein. Basis ist eine auf Verstetigung angelegte Vernetzung und Kooperation von Bildungsforschung, -praxis und -administration. Damit ist eine Verbundstruktur avisiert, die in das „Kompetenzzentrum für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung“ des Bundes integriert werden soll. Dabei wird auf umfangreiche Vorarbeiten im Rahmen von QLB, BMBF-, NBR-, DFG- und anderen Drittmittel-Projekten von Universitäten in Bayern und im Bundesgebiet angeknüpft. Die hier entstandenen und erfolgreich evaluierten Konzeptionen, Ansätze und Transfer-Strukturen werden in DiSo-SGW zum forschungsbasierten Aufbau und zur Vertiefung allgemeiner und fachbezogener digitaler Kompetenzen, Dispositionen und Haltungen von Lehrkräften genutzt. Im Sinne des DPACK-Ansatzes (Döbeli-Honegger, 2021) wird mit der digitalen Souveränität (Blossfeld et al., 2018) dabei ein Theorierahmen appliziert, der die Ebene anwendungsorientierter digitaler Kompetenzen mit dem Aufbau reflexiver Haltungen gegenüber Chancen und Risiken digitaler Medien verbindet. In einer innovativen Vernetzungsstruktur erfolgt Transfer projektintern und projektextern. Der projektinterne Transfer verbindet Wissenschaft, Forschung und Praxis in Form kollegial zusammenarbeitender Fachteams von Akteur:innen aus Universitäten und Universitätsschulen, Studienseminaren (2. Phase), Landesinstituten bzw. Fort- und Weiterbildungseinrichtungen aller Schularten (3. Phase). Insgesamt 9 fachspezifische Entwicklungs-, Forschungs- und Transfer-Gruppen (EFT A) mit sprach-, gesellschafts- bzw. wirtschaftsbezogenem Fokus erarbeiten und erforschen in überregionalen Verbünden aus Wissenschaft und Praxis gemeinsam mit ihrem jeweiligen fachlichen Schwerpunkt digitale und hybride Formate und Instrumente der Lehrkräftefortbildung für die Primar- und Sekundarstufen. Diese werden auf Basis des Design-Based-Research-Ansatzes (DBR) im Mixed-Methods-Format in mehreren Erprobungs- und Feedback-Runden in Kooperation mit pädagogisch-psychologischen und digital-technologischen Expert:innen (EFT B und C) empirisch untersucht und optimiert. Der projektexterne Transfer dieser auf Basis eines iterativen Entwicklungs-, Erprobungs- und Optimierungskonzepts entstandenen forschungsbasierten Fortbildungsmodule erfolgt durch die phasenübergreifende Dissemination und Implementation über die bayern- und bundesweit eingebundenen Fortbildungsinstitute im gesamten Bundesgebiet. Anvisiert wird zudem der Aufbau eines projektspezifischen Webportals, in dem alle Teilprojekte barrierefreie enthalten sind, wodurch auch für Studienseminare eine nachhaltige bundesweite Zugänglichkeit der DiSo-SGW-Angebote sichergestellt werden soll.
Mehren, Rainer | Professur für Didaktik der Geographie (Prof. Mehren) |
Mehren, Rainer | Professur für Didaktik der Geographie (Prof. Mehren) |
Rüther, Luis Paul | Professur für Didaktik der Geographie (Prof. Mehren) |