Alternative Materialien und Komponenten für aprotische Lithium/Sauerstoff-Batterien: Ionische Flüssigkeiten und Titancarbid-basierte Gasdiffusionselektroden in Kombination mit geschützten Li-Anoden (AMaLiS)

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesBeteiligung an einem bundesgeförderten Verbund
Laufzeit an der Universität Münster01.01.2018 - 30.06.2021

Beschreibung

StichwörterLithium/Sauerstoff-Batterien; Batterieforschung; Energiespeicher
Förderkennzeichen03XP0125D
Mittelgeber / Förderformat
  • Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)

Projektleitung der Universität Münster

Winter, Martin
Münster Electrochemical Energy Technology Battery Research Center (MEET)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Winter, Martin
Münster Electrochemical Energy Technology Battery Research Center (MEET)

Projektbeteiligte Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • VARTA Microbattery GmbH (VARTA)Deutschland
  • Carl von Ossietzky Universität OldenburgDeutschland
  • Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM)Deutschland
  • loLiTec lonic Liquids Technologies GmbHDeutschland
  • H. C. Starck GmbHDeutschland
  • Schaeffler Technologies AG & Co KGDeutschland