Akademische Ausbildung | |
2016 | Promotion (Dr. Phil.) an der Ludwig-Maximilians Universität, München mit der Dissertation "Production, Distribution and Significance of Glass in Iron Age Mesopotamia. An Archaeological – Philological – Archaeometrical Approach" |
2013 - 2016 | Promotionsstudium als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Graduate School „Distant Worlds“ an der Ludwig-Maximilians Universität, München mit Forschungsaufenthalt (visiting researcher) am University College London |
2012 | Magister Artium im Fach Vorderasiatische Archäologie an der Ludwig-Maximilians Universität, München mit der Arbeit: „Glasierte Gefäße in Obermesopotamien unter besonderer Berücksichtigung neuassyrischer Beispiele“ |
2007 - 2012 | Studium der Vorderasiatische Archäologie (Hauptfach), Altorientalistik und Vor und Frühgeschichtlichen Archäologie (Nebenfächer) an der Ludwig-Maximilians Universität, München und der Université Paris1 Panthéon Sorbonne, Paris |
Berufliche Stationen | |
seit 2023 | Juniorprofessorin für Biblische Archäologie/ Archäologie der Südlevante an der Universität Münster |
seit 11/2020 | Habilitationsprojekt: Ammonite Sculpture/ Ammonitische Rundplastik |
2022 - 2023 | Direktorin des Albright Institute for Archaeological Research (AIAR) in Jerusalem |
2020 - 2022 | Kulturgüterschutzprojekt „Support to livelihoods through cultural heritage development. Creating decent job opportunities through Employment Intensive methods applied to the safeguarding of cultural heritage in the northern districts of Jordan and Iraq“ in Kooperation mit der UNESCO und der International Labour Organisation (ILO), gefördert durch den EU MADAD Fund: Leitung der Gadara/ Tall Zarʿa-Komponente |
2018 - 2022 | Grabungsleiterin der Ausgrabungen am Tall Zar‛a, Nordjordanien, Feldkampagnen in 2018, 2019, 2021; Aufarbeitungskampagnen 2019, 2020, 2021, durchgeführt durch das DEIAHL, finanziert durch das Deutsche Archäologische Institut |
2016 - 2022 | Direktorin des Deutschen Evangelischen Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (DEIAHL) in Amman |
2016 - 2022 | Administrative Leitung des DOJAM Projektes „Documentation of Objects in Jordanian Archaeological Museums/ Kulturgüterschutz in Jordanien“ |
2019 - 2021 | Lehrauftrag an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Vorderasiatische Archäologie) |
2018 - 2019 | Organisation und Koordination der Sonderausstellung „Tall Zirā‛a – Mirror of Jordan´s History“ im Jordan National Museum, Amman, gefördert durch das Auswärtige Amt, Regula Pestalozzi Stiftung |
2016 - 2017 | Grabungsprojekt „Eastern Badia Archaeological Project“ in Ostjordanien, Schwerpunkt Spätneolithikum: Mitarbeiterin (Projektleitung: Prof. Y. M. Rowan, Oriental Institute Chicago, Prof. G. Rollefson, Whitman College) |
2013 - 2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Graduate School „Distant Worlds“ an der Ludwig-Maximilians Universität, München (Promotion) |
2012 - 2015 | Grabungsprojekt Dülük Baba Tepesi (Doliche) der Asia Minor Forschungsstelle in Münster: Bearbeiterin der eisenzeitlichen Keramik (Projektleitung: Prof. E. Winter) |
2008 - 2010 | Grabungsprojekt Tell Halaf, Syrien: ab 2009 Schnittleitung im Bereich neuassyrischer Nordost-Palast (Projekteitung: Dr. L. Martin, Prof. M. Novák) |
2008 - 2009 | Grabungsprojekt Sirkeli Höyük, Türkei: Schnittleitung (Projektleitung: Prof. M. Novák) |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
seit 2023 | Mitglied, Editorial board, Journal of Eastern Mediterranean Archaeology and Heritage Studies (JEMAHS) |
seit 2021 | Vorstandsmitglied, Internationale Beziehungen, Deutscher Verein zur Erforschung Palästinas (DPV) |
seit 2019 | Mitglied, Freundeskreis der Asia Minor Forschungsstelle |
seit 2013 | Mitglied, Deutsche Orient-Gesellschaft (DOG) |
seit 2013 | Mitglied, Deutscher Archäologen- Verband e.V. (dArV) |
al Khasawneh, S., Schmidt, K., Murray, A. (2023) In: Archaeometry, 65(5) Art der Publikation: Forschungsartikel (Zeitschrift) | |
Schmidt, K. (2023) In: Irving Finkel, J.A. Fraser, St John Simpson (Hrsg.), ‘To Aleppo gone …’: Essays in honour of Jonathan N. Tubb. Oxford: Archaeopress. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) | |
Schmidt, K. (2023) In: Soenecken, K.; Leiverkus, P.; Zimni, J.; Schmidt, K. (Hrsg.), Durch die Zeiten – Through the ages. Festschrift für Dieter Vieweger. Essays in honor of Dieter Vieweger. Norderstedt: Gütersloher Verlagshaus. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) | |
Schmidt, K. (2023) In: S. Kerner/ H. Hayajneh/ O. al-Ghul (Hrsg.), Excavations, Surveys, Heritage. Essays on southwest Asian archaeology. In honour of Zeidan Kafafi, 249–271.. Münster: Zaphon Verlag. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) | |
K. Schmidt (2023) In: Biblical Archaeology Review, 49(4) Art der Publikation: Übersichtsartikel (Zeitschrift) |
Laufzeit: seit 01.01.2024 | 1. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Exzellenzcluster Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster | |
Amman Archaeological Project (ammap) Laufzeit: seit 01.11.2023 Art des Projekts: Eigenmittelprojekt | |
Roads to Mansur (RMP) Laufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2023 Art des Projekts: Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster | |
Laufzeit: 01.12.2020 - 30.01.2022 Art des Projekts: Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster | |
Laufzeit: 01.01.2018 - 01.01.2022 Art des Projekts: Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster |