Akademische Ausbildung | |
11/2018 | Umhabilitation an die Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
07/2008 | Habilitation am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin mit der Habilitationsschrift "Heiligenkult und Vergöttlichung im Alten Ägypten" und dem Vortrag "Zur Funktion der ägyptischen Autobiographie" |
07/2002 | Promotion an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen mit der Dissertation "Das Nutbuch" |
07/1997 - 07/2002 | Aufenthalt an der Freien Universität Berlin (Besuch von Lehrveranstaltungen der Ägyptologie, Theologie, Semitistik, Indologie und Judaistik) |
11/1998 | Magisterprüfung an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen mit der Arbeit "Kosmologische Inschriften aus Esna IV" |
10/1994 - 11/1998 | Studium der Ägyptologie und Vergleichenden Religionswissenschaft (sowie einige Semester Vorderasiatische Archäologie, Klassische Archäologie und Indologie) an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen |
Berufliche Stationen | |
09/2023 - 02/2027 | Projektleiterin (Eigene Stelle), DFG-Projekt "Normtransgressives Verhalten in der Götterwelt des Alten Ägypten II" |
10/2024 - 03/2025 | Lehrstuhlvertretung an der Universität Münster (Eigene Stelle in dieser Zeit unterbrochen) |
09/2019 - 08/2023 | Projektleiterin (Eigene Stelle), DFG-Projekt "Normtransgressives Verhalten in der Götterwelt des Alten Ägypten" |
10/2022 - 03/2023 | Lehrstuhlvertretung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Eigene Stelle in dieser Zeit unterbrochen) |
10/2020 - 03/2021 | Lehrstuhlvertretung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Eigene Stelle in dieser Zeit unterbrochen) |
10/2018 - 03/2019 | Lehrstuhlvertretung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
12/2018 | Verleihung des Titels „Außerplanmäßige Professorin“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
12/2017 - 09/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Projekt "Database and Dictionary of Greek Loanwords in Coptic" (DDGLC) (Leitung: Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter), Freie Universität Berlin, Eigenes Subprojekt "Griechische Lehnwörter in hieroglyphischen und späthieratischen Texten" |
04/2017 - 09/2017 | Lehrstuhlvertretung, Professur für Wissenschaftsgeschichte der vormodernen Welt am Historischen Seminar, Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main |
10/2016 - 03/2017 | Gastprofessur zur Lehrstuhlvertretung, Freie Universität Berlin |
11/2016 | Verleihung des Titels "Außerplanmäßige Professorin" an der Freien Universität Berlin |
04/2016 - 09/2016 | Lehrstuhlvertretung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
04/2009 - 01/2016 | Heisenbergstipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft am Ägyptologischen Seminar der Freien Universität Berlin (2012 positiv evaluiert) |
04/2015 - 09/2015 | Lehrstuhlvertretung an der Universität zu Köln (Heisenbergstipendium in dieser Zeit unterbrochen) |
10/2014 - 03/2015 | Lehrstuhlvertretung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Heisenbergstipendium in dieser Zeit unterbrochen) |
10/2010 - 07/2011 | Fellow in Residence am Lichtenberg-Kolleg der Georg-August-Universität Göttingen (Heisenbergstipendium in dieser Zeit unterbrochen) |
10/2008 - 03/2009 | TEA-Gastprofessorin am Ägyptologischen Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen |
12/2002 - 09/2008 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Assistentin) bei Prof. Dr. Jürgen Osing am Ägyptologischen Seminar der Freien Universität Berlin |
04/1996 - 06/1997 | Wiss. Hilfskraft am DFG-Projekt "Erstellung einer Konkordanz zu den ägyptischen Sargtexten" (Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Schenkel), Ägyptologisches Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen |
Funktionen und Mitgliedschaften | |
seit 09/2024 | Mitglied, Scientific Papyri from Ancient Egypt in Cross-Cultural Perspective (SciPap) |
seit 06/2024 | Co-Herausgeberin für Cosmologies and Mythological Texts: Forging Identity and Perceiving Reality 2: Egyptian and West Semitic, Ancient Literature for Old Testament Studies (ALOTS) |
seit 2022 | Mitglied, Verband der Ägyptologie (VÄ) |
seit 2019 | Center for Digital Humanities (CDH) |
seit 2018 | Archäologie Diagonal (A/D) |
seit 2018 | Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraums (GKM) |
seit 2016 | Mitglied im Editorial Advisory Board der Reihe „Mundus Orientis“ (MO) |
seit 2015 | International Association of Egyptologists (IAE) |
seit 2015 | Deutscher Hochschulverband (DHV) |
seit 2013 | Project Head for Sources in Egyptian, EKOH—Early Knowledge of the Heavens: A Digital Library for Mediterranean, Near Eastern, and South Asian Contexts, The Institute for Research in Classical Philosophy and Science IRCPS, Princeton |
seit 2012 | Gewähltes Mitglied im Editorial Advisory Board der Reihe „Science, Technology and Medicine in Ancient Civilizations“ (STMAC) |
seit 2000 | International Study Group on Music Archaeology (ISGMA) |
2023 - 2024 | Senior Research Fellow, Ancient Egypt Foundation |
2005 - 2008 | Mittelbauvertreterin im Direktorium der WE 3 (Altertumswissenschaften) des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin |
2005 - 2007 | Stellvertretende Mittelbauvertreterin im Fachbereichsrat des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin |
2003 - 2005 | Mitwirkung an der Vorbereitung der Ausstellung „Ägypten und die griechisch-römische Welt“ (25. November 2005-26. Februar 2006) im Liebieghaus, Frankfurt/M. |
Lieven, Alexandra von (2024) In: Becker, Eve-Marie; Fürst, Alfons (Hrsg.), Brief und Bildung. Von der Antike bis zur Moderne. Berlin: De Gruyter. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) | |
Lieven, Alexandra von (2024) In: Miniaci, G.; Greco, C.; del Vesco, P.; Mancini, M.; Alù, C. (Hrsg.), A Matter of Religions: Gods and People in Ancient Egypt. Studies presented to Marilina Betrò. Pisa: Pisa University Press. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) | |
Lieven, Alexandra von (2023) In: Deicher, Susanne; Elnoubi Mansour, Mansour; Abdel Moaty, Saleh Mohamed; Wilde, Heike (Hrsg.), Modelle im Alten Ägypten. Objekte des Wissens. Berlin: Kadmos. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) | |
Lieven, Alexandra von (2023) In: Verband der Ägyptologie Newsletter, 3 Art der Publikation: Übersichtsartikel (Zeitschrift) | |
Lieven, Alexandra von (2022) In: Kratz Reinhard G., Schipper Bernd U. (Hrsg.), Elephantine in Context. Studies on the History, Religion and Literature of the Judeans in Persian Period Egypt. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag) |
Laufzeit: 01.09.2023 - 28.02.2027 | 2. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt | |
Laufzeit: 01.09.2019 - 31.08.2023 | 1. Förderperiode Gefördert durch: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung Art des Projekts: Gefördertes Einzelprojekt |
Production and Reproduction of Knowledge. On the Transmission History of the Classical Sky Picture Lieven, Alexandra von (01.10.2024) Observing Nature, Interpreting Signs: Scientific Knowledge Production in the Ancient World, Eberhard-Karls-Universität Tübingen Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
The Demotic Chronicle as an Example of Different Textual and Commentarial Levels in Egyptian Texts Lieven, Alexandra von (15.05.2024) Demotic Egyptian Papyri and the Dead Sea Scrolls, Humboldt-Universität, Berlin Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Recht und Unrecht in der Mythologie und Mythisches im Rechtswesen des Alten Ägypten Lieven, Alexandra von (10.04.2024) Vortrag vor den Stipendiatengruppen IV und VI der Konrad-Adenauer-Stiftung in Münster, Borromäum, Münster Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Das juristische Lehrbuch Papyrus Berlin P 23757 recto in seinem kulturellen Kontext Lieven, Alexandra von (30.11.2023) Workshop "Consolidation of Law. Experiencing Ancient Documents", Käte Hamburger Kolleg "Einheit & Vielfalt im Recht" (EViR), Münster Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag | |
Ägyptische Religion in Elephantine, Elephantine in der ägyptischen Religion Lieven, Alexandra von (12.06.2023) Semesterthema „Elephantine“, Sozietät Evangelische Theologie, Bergische Universität Wuppertal (via Zoom) Art des Vortrags: wissenschaftlicher Vortrag |
Vorschlag für und Aufnahme in AcademiaNet (Datenbank exzellenter Wissenschaftlerinnen in Europa, Swiss National Science Foundation (SNSF)) Verliehen von: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Verliehen an: Lieven, Alexandra von Bekannt gegeben am: 15.05.2013 | Verleihung erfolgte am: 15.05.2013 Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung | |
Heisenbergstipendium Verliehen von: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Verliehen an: Lieven, Alexandra von Bekannt gegeben am: 15.07.2008 Art der Preisverleihung: Stipendium | |
Promotionsstipendium Verliehen von: Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg Verliehen an: Lieven, Alexandra von Bekannt gegeben am: 15.10.1999 Art der Preisverleihung: Stipendium |