Profilbild von Professor Dr. Eduard Mühle

Professor Dr. Eduard Mühle, M.A.

Für die Person sind keine aktuellen Zugehörigkeiten bekannt. Die Person ist nicht mehr an der Universität aktiv.

Curriculum Vitae (CV)

  • Geschichte des polnischen Mittelalters
  • Geschichte der Slawen und des Slawendiskurses/der Slawischen Idee in Mittelalter und Neuzeit
  • Geschichte deutsch-polnischer Nachbarschaften in Mittelalter und Neuzeit

Akademische Ausbildung

2004Habilitation an der Philipps-Universität Marburg
1990Promotion an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
1986Magister Artium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
1979 - 1986Studium der Osteuropäischen und Neueren Geschichte, Slavistik, Philosophie und Theologie in Paderborn, Jerusalem, Münster und London

Berufliche Stationen

seit 04/2023Präsident der Europa-Universität Viadrinia Frankfurt (Oder)
seit 2005Professor für Geschichte Ostmitteleuropas und Osteuropas und Direktor der Abteilung für Osteuropäische Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2008 - 2013Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Warschau
1995 - 2005Direktor des Herder-Instituts Marburg/Leibniz-Instituts für Historische Ostmitteleuropaforschung sowie Lehrbeauftragter am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Philipps-Universität Marburg
1992 - 1995Referats- und Abteilungsleiter Internationale Angelegenheiten im Sekretariat der Deutschen Hochschulrektorenkonferenz Bonn
1990 - 1992Leiter des Vorstandsreferats der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Persönlicher Referent des DFG-Präsidenten Hubert Markl)
1989 - 1990Lehrbeauftragter am Institut für osteuropäische Geschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
1985 - 1990Freier Mitarbeiter der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Feuilleton-Redaktion)

Funktionen und Mitgliedschaften

seit 2013Mitglied des Redaktionsbeirates der Zeitschrift Historia Slavorum Occidentis, Universität Posen
seit 2011Mitglied im Redaktionsbeirat der Zeitschrift Studia historica Slavo-Germanica, Universität Posen
seit 2011Mitglied im Redaktionsbeirat der Zeitschrift Studia Zródloznawcze, Polnische Akademie der Wissenschaften Warschau
seit 2006Mitherausgeber der Buchreihe Städteforschung. Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster. Reihe A: Darstellungen
seit 2003Mitglied des International Advisory Board der Zeitschrift Trames. Journal of the Humanities and Social Sciences, Estnische Akademie der Wissenschaften, Tallinn
seit 2002Mitglied des Redaktionsbeirates der Zeitschrift Studia Slaskie, Schlesisches Institut Oppeln
seit 1998Mitglied des International Advisory Board des Journal of Baltic Studies
2006 - 2021Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster
2006 - 2021Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster
1995 - 2021Mitherausgeber der Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, Marburg
2012 - 2018Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des Instituts für Archäologie und Ethnologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften Warschau
2008 - 2013Herausgeber der Buchreihen Klio in Polen, Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau und Quellen und Studien des Deutschen Historischen Instituts Warschau
2005 - 2013Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates von Clio-online. Fachportal für die Geschichtswissenschaften
2006 - 2008Mitglied des Vorstands des Instituts für Interdisziplinäre Baltische Studien Münster
2006 - 2008Mitglied und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Historischen Instituts Warschau
1999 - 2005Mitglied des Vorstandes des Verbandes der Osteuropahistoriker/Innen
1995 - 2005Mitglied des Kuratoriums des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Leipzig

Publikationen

Mühle, Eduard (2021)
In: Adam Krawiec/Jakub Kujawiński /Małgorzata Delimata-Proch (Hrsg.), Totius mundi Philohistor. Studia Georgio Strzelczyk octuagenario oblata. Poznan: (kein Verlag angegeben).
Art der Publikation: Forschungsartikel (Buchbeitrag)
Mühle, Eduard (2021)
In: Cevins, Marie Madeleine de (Hrsg.), Démystifier l’Europe centrale. Bohême, Hongrie et Pologne du VIIe au XVIe siècle. Paris: (kein Verlag angegeben).
Art der Publikation: Lexikonartikel (Buchbeitrag)
Mühle, Eduard (2021)
In: Cevins, Marie Madeleine de (Hrsg.), Démystifier l’Europe centrale. Bohême, Hongrie et Pologne du VIIe au XVIe siècle. Paris: (kein Verlag angegeben).
Art der Publikation: Lexikonartikel (Buchbeitrag)
Mühle, Eduard (2021)
In: Cevins, MArie Madeleine de (Hrsg.), Démystifier l’Europe centrale. Bohême, Hongrie et Pologne du VIIe au XVIe siècle. PAris: (kein Verlag angegeben).
Art der Publikation: Lexikonartikel (Buchbeitrag)
Mühle, Eduard (2021)
In: Cevns, Marie Madeleine de (Hrsg.), Démystifier l’Europe centrale. Bohême, Hongrie et Pologne du VIIe au XVIe siècle. Paris: (kein Verlag angegeben).
Art der Publikation: Lexikonartikel (Buchbeitrag)
Alle Publikationen anzeigen

Projekte

Laufzeit: 01.07.2015 - 30.06.2019 | 1. Förderperiode
Gefördert durch: DFG - Sonderforschungsbereich
Art des Projekts: Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster

Preise

Laus et Lux-Medaille 2021
Verliehen von: Polnischer Mediävistenverband (Staly Komitet Mediewistów Polskich)
Verliehen an: Mühle, Eduard
Bekannt gegeben am: 15.10.2021 | Verleihung erfolgte am: 15.10.2021
Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung
Member Institute for Advanced Study Princeton
Verliehen von: Institute for Advanced Study Princeton
Verliehen an: Mühle, Eduard
Bekannt gegeben am: 01.01.2017 | Verleihung erfolgte am: 01.01.2017
Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung
Wahl zum ausländischen Mitglied der Polnischen Akademie der Wissenschaften und Künste zu Krakau
Verliehen von: Polnische Akademie der Wissenschaften und Künste zu Krakau (Polska Akademia Umiejetnosci)
Verliehen an: Mühle, Eduard
Verleihung erfolgte am: 15.06.2016
Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung
Alexander von Humboldt-Forschungspreis
Verliehen von: Stiftung für die polnische Wissenschaft (Fundacja na rzecz Nauki Polskiej) Warschau
Verliehen an: Mühle, Eduard
Bekannt gegeben am: 31.03.2014 | Verleihung erfolgte am: 31.03.2014
Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung
Dissertationspreis der Westfälischen Wilhelms-Universität des Studienjahres 1989/90
Verliehen von: Westfälische Wilhelms-Universität
Verliehen an: Eduard Mühle
Bekannt gegeben am: 01.01.1990 | Verleihung erfolgte am: 01.01.1990
Art der Preisverleihung: Forschungspreis oder andere Auszeichnung
Alle Preisverleihungen anzeigen