Bildungsgutscheine im Schulwesen auf internationaler Ebene. Eine bildungsökonomische Betrachtung und ein Ausblick auf den Bereich der frühen Bildung.

Böttcher Wolfgang, Hogrebe Nina, Keinert Katharina

Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Seit einiger Zeit wird vermehrt die Frage diskutiert, ob eine Stärkung der Bildungsnachfrager durch Bildungsgutscheine oder "Voucher" eine Methode sein könnte, Ressourcen so zu verteilen, dass sie positiver und sparsamer wirken als durch die direkte Finanzierung der Bildungsanbieter. Der Beitrag beabsichtigt, die Komplexität der Thematik zu verdeutlichen und den Einsatz von Gutscheinen zu problematisieren. In der Darstellung wird dabei zunächst auf die Erfahrungen im Schulbereich zurückgegriffen, bevor auf einige wenige Erfahrungen eingegangen wird, die bisher mit Bildungsgutscheinen im Elementarbereich gemacht wurden.

Details zur Publikation

Herausgeber*innenBetz Tanja, Diller AAngelika, Rauschenbach Thomas
BuchtitelKita-Gutscheine. Ein Konzept zwischen Anspruch und Realisierung
Seitenbereich147-164
VerlagSelbstverlag / Eigenverlag
ErscheinungsortMünchen
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2010
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
ISBN987-3-87966-438-2
StichwörterBildung; Bildungspolitik; Bildungsgutschein; Bildungsökonomie; Kindertagesstätte; Frühpädagogik; Schulsystem; Finanzierung; Deutschland; Europa; Nordamerika

Autor*innen der Universität Münster

Böttcher, Wolfgang
Arbeitsbereich Sozialpädagogik
Hogrebe, Nina
Arbeitsbereich Sozialpädagogik