Brödel Rainer, Siebert Horst
Fachbuch (Herausgegebenes Buch)"Mit 'Lerngesellschaft' wird hier ein zeitdiagnostischer Topos des Wandels von Lernen, Bildung und Lebensführung erörtert. Die Beiträge thematisieren zum einen veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen für die Erwachsenenbildung und für pädagogisches Handeln, zum anderen werden zeitdiagnostische Perspektiven auf disziplinäre Ansätze wie auch auf konkrete Problemlagen des erwachsenenbildnerischen Feldes bezogen. Dabei schließt der Diskurs das aktuell bedeutsame Konstrukt der Lernkultur ein." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Rainer Brödel / Horst Siebert: 'Lerngesellschaft' als Zeitdiagnose und als Impuls der Erwachsenenpädagogik - Einleitung (1-12); Josef Olbrich: Mein subjektiver Blick auf die Wissenschaft von der Erwachsenenbildung (13-36); Hans Merkens: Lernende Gesellschaft (39-50); Dieter Lenzen: Globale Schlüsselprobleme der Bildung und Implikationen für die Allgemeine Pädagogik (51-60); Horst Siebert: Die Bildungsgesellschaft - Idee oder Realität? (61-74); Rolf Arnold / Henning Pätzold: Systemtheoretische und konstruktivistische Spuren in der Erwachsenenbildung (75-83); Peter Kossack: Anmerkungen zur Dekonstruktion als Praktik in einem erwachsenenpädagogischen Kontext (84-93); Hans Tietgens: Lernen in der Diskrepanz von Forschung und Praxis (94-102); Gerd Doerry: Der Seiteneinstieg in den Beruf des Erwachsenenbildners als Forschungsproblem (103-123); Christoph Wulf: Weltaneignung. Gesten und Rituelle Praxen - Mimetische Grundlagen des Subjekts (124-137); Martha Friedenthal-Haase: Der 'gute Nachbar', die 'kluge Bürgerin', der 'politische Mensch' - Zum Für und Wider von Leitbildern in der Demokratie (138-154); Jürgen Wittpoth: 'Lernkulturen' einst und jetzt (155-164); Rainer Brödel: Bildungsform als Vorfelderfahrung der postindustriellen Lerngesellschaft (165-183); Horst Dräger: Pragmatische Lernkultur und lerntheoretische Relevanz der Paradigmen (184-199); Wiltrud Gieseke: Kulturelle Bildung zwischen Bildungswirklichkeit und Veränderungen (200-210); Joachim H. Knoll: Minderheiten im Spannungsfeld zwischen Integration und Segregation - Biographische und länderspezifische Näherungen zur Integration (211-224); Harm Kuper: Führung in einer unternehmensinternen Lernkultur - Implementationsprobleme eines Führungskonzeptes anhand einer Fallstudie (225-237); Richard Münchmeier: Familienbildung - Aufgaben und Ansatzpunkte angesichts des Wandels der Familie (238-253); Halit Öztürk: Paradigmenwechsel durch interkulturelle Kompetenz in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung (254-265); Ming-Lieh Wu: Entwicklung einer lebenslangen Lerngesellschaft in Taiwan (266-281).
Brödel, Rainer | Arbeitsbereich Sozialpädagogik |