Das Verhältnis von „Theorie“ und „Praxis“ in der Perspektive der Meta-Reflexivität

Rothland, M.

Forschungsartikel (Buchbeitrag) | Peer reviewed

Zusammenfassung

Gegenstand des Beitrags ist die Frage, wie in meta-reflexiver Perspektive „Theorie“ und „Praxis“, Wissenschaft und Profession, akademische Lehrer:innenbildung und das pädagogische Handlungsfeld Schule relationiert werden. Im Anschluss an die Benennung von vier für die Verhältnisbestimmung relevanten Annahmen und damit verbundenen Zielperspektiven sowie einer kurzen Charakterisierung des Ansatzes selbst wird versucht, die Grundprämissen der Relationierung von „Theorie“ und „Praxis“ im meta-reflexiven Zugang über das für eine ‚rekursive Relation‘ so zentrale Konstrukt der exemplarisch-typisierenden Deutungen zu fassen. Dieses sowie weitere Prämissen werden anschließend diskutiert.

Details zur Publikation

Herausgeber*innenC. Cramer
BuchtitelMeta-Reflexivität im Lehrer:innenberuf. Stand und Perspektiven
Seitenbereich83-105
VerlagWaxmann
ErscheinungsortMünster
StatusVeröffentlicht
Veröffentlichungsjahr2023 (01.09.2023)
Sprache, in der die Publikation verfasst istDeutsch
DOI10.31244/9783830998068.04
Link zum Volltexthttps://www.waxmann.com/?eID=texte&pdf=4806OpenAccess04.pdf&typ=zusatztext
StichwörterGegenstand des Beitrags ist die Frage, wie in meta-reflexiver Perspektive „Theorie“ und „Praxis“, Wissenschaft und Profession, akademische Lehrer:innenbildung und das pädagogi-sche Handlungsfeld Schule relationiert werden. Im Anschluss an die Benennung von vier für die Verhältnisbestimmung relevanten Annahmen und damit verbundenen Zielperspektiven sowie einer kurzen Charakterisierung des Ansatzes selbst wird versucht, die Grundprämissen der Relationierung von „Theorie“ und „Praxis“ im meta-reflexiven Zugang über das für eine ‚rekursive Relation‘ so zentrale Konstrukt der exemplarisch-typisierenden Deutungen zu fas-sen. Dieses sowie weitere Prämissen werden anschließend diskutiert.

Autor*innen der Universität Münster

Rothland, Martin
Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung (Prof. Rothland)